AA

Tanz, Musik und Speisen aus aller Welt

Menschen lernten sich kennen
Menschen lernten sich kennen ©Katarina
Hofsteiggemeinde als Austragungsort für buntes Fest. Wolfurt. Anlässlich des Weltflüchtlingtags 2013, der am 21. Juni gefeiert wurde, luden die Flüchtlings- und Migrantenhilfe der Caritas und die Marktgemeinde Wolfurt zum Flüchtlingsfest ins Vereinshaus.
Flüchtlingsfest

Die Veranstaltung, die als Zeichen der Solidarität, aber auch als Gelegenheit für Flüchtlinge, sich und andere Kulturen vorzustellen, seit zehn Jahren jährlich im Ländle organisiert wird, stieß auf großes Interesse in der Bevölkerung. Nicht nur an den Verpflegungsständen wo Speisen aus aller Welt angeboten wurden, sondern auch im Saal herrschte reger Besucherandrang. Dort wurde den Festgästen ein buntes Tanz-, Musik- und Kinderprogramm geboten. Das Überraschungsprogramm von Eric Ubeywarna aus Skri Lanka, das Socken Theater aus VMS Wolfurt oder der Spielebus des Vorarlberger Kinderdorfs waren nur drei der zahlreichen Programmpunkte. Ein absolutes Highlight war sicherlich der „Fluchtparcours”, der ein Stück weit anschaulich machte, wie die Menschen ihre Heimat verlassen mussten. Für Gemeinderätin Elisabeth Fischer war es besonders wichtig, dass mit den organisierten Integrationsaktivitäten verschiedenste Personen angesprochen werden, die gegenseitig Aufeinander zu gehen und so Vorurteile ablegen. Für beste musikalische Unterhaltung sorgten John Gillard und sein Chor „FACE2FACE” und „Orgus&THe Ockus-Rockus Band”. Gekonnt durch das Programm führte Ines Hergovits-Gasser.

Weltflüchtlingstag

Mitarbeiter der Caritas waren nicht nur bei der Organisation und Ausführung des Fests in Wolfurt live dabei. Auch während des Jahres betreuen sie in Vorarlberg im Auftrag der Landesregierung rund 1800 Flüchtlinge und Asylwerber.

Der zentrale internationale Gedenktag für Flüchtlinge, der dieses Jahr im Zeichen der Familie steht, wird in vielen Ländern von Aktivitäten und Aktionen begleitet, um auf die besondere Situation und die Not von 45,2 Millionen Flüchtlingen aufmerksam zu machen. Der Tag ist den Flüchtlingen, Asylsuchenden, Binnenvertriebenen, Staatenlosen und Rückkehrern auf der ganzen Welt gewidmet, um ihre Hoffnungen und Sehnsüchte nach einem besseren Leben zu würdigen.

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Tanz, Musik und Speisen aus aller Welt