Solche Unwetter sind nicht häufig
Bei solchen Wassermengen nützten auch die besten Verbauungen oftmals nichts. Solch ein Unwetter gibt es nicht häufig, aber bei Niederschlägen von einem solchen Ausmaß und derart punktuell muss man mit Hangrutschungen und einem Überlaufen der Bäche immer rechnen.
Erstmals Hangrutschungen in diesen Gebieten
„In den Gebieten Dafins Birket und Batschuns Platte kam es erstmals zu Hangrutschungen in Wohngebieten, die glücklicherweise bis dato ohne größere Schäden abliefen“, so Bürgermeister Josef Mathis, der vor allem der Feuerwehr die bei dem Unwetter mit 165 Mann stolze 775 Einsatzstunden leistete für den großen Einsatz dankte.
Die Lage bei den beiden Problemstellen, die Abrisskanten befinden sich ziemlich nahe an Wohnhäusern, wurden von Landesgeologe Walter Bauer geprüft und vorerst eine genaue Überwachung durch das Landesvermessungsamt und die Anrainer angeordnet.
Dazu Martina Mittelberger, welche die laufenden Messungen seitens des Landes durchführt. „ Hier in Dafins gilt es die mittelschichtige Rutschung des rund 0,5 Hektar großen Gebietes genau zu beobachten, ehe dann die notwendigen Maßnahmen durchgeführt werden können. Dazu wurden mehrere Messpunkte, die laufend vermessen gesetzt.“
Aber auch seitens der Anrainer werden laufend Messungen durchgeführt und bei Veränderungen sofort weitergeleitet.
Jetzt gilt es jedenfalls abzuwarten, ob und welche Maßnahmen gesetzt werden müssen um in Zukunft Rutschungen an diesen Orten vermeiden zu können.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.