Wolfurt trat Verein „Bodenfreiheit“ bei

Immer mehr Freiräume in Vorarlberg sind im Verschwinden begriffen, werden kleiner und immer weniger zugänglich. Öffentliche Räume werden immer mehr zurückgedrängt und durch kommerzielle und private Räume ersetzt. Der Verein „Bodenfreiheit“ hat sich zum Ziel gesetzt, nicht bebautes Bauland im Land anzukaufen, dafür Nutzungskonzepte zu erstellen und es wieder der Öffentlichkeit zur nachhaltigen Nutzung zur Verfügung zu stellen. Für den Wolfurter Bürgermeister ist das ein absolutes Zukunftsthema, das es zu unterstützen gilt: „Zum Funktionieren einer Gemeinschaft gehört auch, öffentliche Freiräume zu bewahren, zu schaffen und als Orte der Begegnung zur Verfügung zu stellen. Der Verein ‚Bodenfreiheit’ hat sich genau das zum Ziel gesetzt und das wollen wir als Gemeinde aktiv unterstützen.“ Nachhaltigkeit, so Natter, müsse gelebt werden und hier habe auch die Gemeinde positives Beispiel zu geben.
Eines dieser Beispiele setzte die Gemeindevertretung, die einstimmig beschloss, dem Verein „Bodenfreiheit“ als aktives Mitglied beizutreten. Mit einem Mitgliedsbeitrag von 0,30 Euro pro Einwohner, was in Wolfurt einem Jahresbeitrag von rd. 2.500,- Euro entspricht, wird der Verein künftig unterstützt. „Wesentliche Entscheidungskriterien waren eine neue Sensibilität mit dem Umgang von Grund und Boden zu unterstützen und das private Engagement im Sinne von Eigenverantwortung zu honorieren“, begründet Bürgermeister Natter das Engagement seiner Gemeinde.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.