Wenn die Seele älter wird – Fachtagung zur Seelsorge im Alter

Was braucht der ältere Mensch, wo steht er und vor allem – wo hat er noch Raum, einfach Mensch zu sein? Das alles sind Fragen, die bei der Fachtagung am 8. Mai im Bildungshaus Batschuns diskutiert werden und den Menschen mit seinem Recht auf Menschsein ins Zentrum rücken.
Batschuns (PDF) „Menschen im höheren und hohen Lebensalter leben in dem Spannungsverhältnis zwischen der Anforderung, den Anschluss an das soziale Leben aufrecht zu erhalten und eine gewisse Ablösung vorzunehmen, die Raum für innere Entwicklung lässt“, dieses Zitat des Psychoanalytikers Erik Erikson steht am 8. Mai wie ein großes Leitmotiv über der Fachtagung „Vom Wachsen und Los-Lassen“ im Bildungshaus Batschuns.
Der Mensch – die zentrale Aufgabe der Kirche
Menschen Räume zu bieten, in denen sie bewusst die Chancen und Herausforderungen, die Gewinne und Gestaltungsmöglichkeiten des Lebensabschnittes Alter wahrnehmen und erfahren können, ist eine zentrale Aufgabe und Verantwortung der Gesellschaft und vor allem auch der Altenarbeit der Kirche. Denn eine Gemeinschaft trägt Verantwortung für ihre Mitglieder – egal welchen Alters.
Worte finden für das Tabuthema Alter
Dieser Verantwortung soll auch durch neue Impulse und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Frauen und Männer, die sich haupt- und ehrenamtlich in der Altenpastoral, in Alten-, Wohn- und Pflegeheimen oder auch in der Pflege zu Hause engagieren, Rechnung getragen werden. Die Fachtagung im Bildungshaus Batschuns mit ihren Referaten und Workshops ist dabei eine Möglichkeit.
So beschäftigen sich am 8. Mai die Referent/innen – darunter Caritasseelsorger Elmar Simma, Altenheimseelsorger Mag. Rupert Aschauer, Prof. Elisabeth Jünemann und Mag. Michaela Jenny – gemeinsam mit den Teilnehmer/innen der Tagung in Workshops und Vorträgen mit den Themen und Bildern des Alterns, der Seelsorge für und mit älteren Menschen und den Tabuthemen, denen man dabei begegnet.
Referate
- Alter ist bunt – Wie leben Menschen heute ihr Alt-Werden und Alt-Sein? (Mag. Rupert Aschauer, Referent für Altenpastoral der Diözese Linz, Altenheimseelsorger)
- Altern – (k)ein Thema für die Pastoral (Prof. Dr. Elisabeth Jünemann, Professorin für Theologische Anthropologie und Theologische Ethik im Fachbereich Sozialwesen an der Katholischen Hochschule Nordrheinwestfalen)
Workshops
- Altersbilder und ihre Bedeutung für die Seelsorge (Rupert Aschauer)
- Begegnungen mit dem Alter – ein christlich pastoraler Auftrag (Elisabeth Jünemann)
- Seelsorgliche Zugänge zu älteren Menschen (Elmar Simma)
- Tabuthemen im Alter (Michaela Jenny)
TERMIN
„Vom Wachsen und Los-Lassen“
8. Mai, 9 – 16.30 Uhr
Bildungshaus Batschuns
Tagungsbeitrag: Euro 65,-; inkl. Verpflegung
Euro 50,- für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen aus den Pfarrgemeinden
Anmeldung beim Bildungshaus Batschuns, Kapf 16835 Zwischenwasser
T 055 22 44 2 90 0
E bildungshaus@bhba.at
Eine gemeinsame Veranstaltung des Bildungshauses Batschuns, der Caritas und des EthikCenters der Diözese Feldkirch
Quelle: Kath. Kirche Vorarlberg
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.