Auszeichnung für Erhalt der Naturvielfalt
realisiert Verbesserungsmaßnahmen im Gemeindegebiet. Als eine der ersten Kommunen hat sich Altach aktiv beim „Netzwerk blühendes Vorarlberg“ beteiligt und in den letzten beiden Jahren wurden mehrere Blumenwiesen angelegt, um der Nahrungsnotlage von Bienen und Insekten entgegenzuwirken. Diese Initiative hat bereits Vorbildwirkung: 30 Interessierte aus 16 Gemeinden inspizierten im Herbst die Blumenwiesen vor Ort für einen Erfahrungsaustausch.
Naturjuwel Sauwinkel
Ein weiteres Projekt in Sachen Natur ist die Renaturierung des Baggersees im „Sauwinkel“. Durch das seit mehreren Jahrzehnten nicht mehr genutzte Gelände konnte sich der Weiher zu einem sehr naturnahen Lebensraum entwickeln. Der auenartige Waldbestand im Umfeld, die ausgedehnten Schwimmblattbestände und den für Amphibien hervorragend geeigneten Standort waren Kriterien, ihn 2009 ins Biotopinventar aufzunehmen. Einem erstellten Nutzungskonzept folgend, ist er nun zu einem Naturjuwel geworden.
Aussichtsplattform
Neben geschaffenen Brutstätten für die Vögel, der Abflachung des Ufers und pflegerische Maßnahmen um den See, werden noch zwei Amphibientümpel sowie eine Aussichtsplattform mit Sitzbank und Informationstafel über die Naturwerte geschaffen. Zudem sollen beim Bienenstand ein Bienenlehrpfad entstehen und bienenfreundliche Pflanzen gesetzt werden. Als Dank für das Engagement für die Erhaltung und Entwicklung der Naturvielfalt im Gemeindegebiet konnte Umweltreferentin Silvia Wagner von Landesrat Erich Schwärzler eine Auszeichnung entgegennehmen. „Das ist für mich ein klarer Auftrag, mich weiter für den Erhalt bzw. die Verbesserung von Lebensräumen für Menschen, Tiere und Pflanzen einzusetzen“, freut sich Wagner.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.