(Energie)bewusst leben und handeln

Geht es nach dem Bürgermeister von Langenegg, Georg Moosburger, der in einem Impulsreferat Erfahrungen aus seiner Bregenzerwälder Gemeinde mitbringt, dann gilt es zunächst die Talente der Bürger zu wecken, um in die Ökolandschaft „einzudringen“ und Verständnis für Umweltzusammenhänge zu wecken. „Dann werden ungeahnte Kräfte frei“, stellt Moosburger aus Erfahrung fest. In der Möglichkeit der gemeindeeigenen Energieerzeugung, der Vision sogar Energie zu exportieren sieht er eine teilweise Befreiung von Abhängigkeiten und eine zukunftssichernde Einnahmequelle für Gemeinden und Regionen. Dies gelingt umso besser und früher, je bewusster und effizienter die Bürger mit Energie umgehen.
Mannschaftsmeisterschaft
Die Walser Stromsparer treten in Mannschaften auf. In allen Gemeinden werden Teams mit fünf bis acht Haushalten, Landwirtschafts- oder Gewerbebetrieben gebildet. Im gemeinsamen Austausch von eigenen Erfahrungen, von bereits realisierten Maßnahmen und dem Wissen der aktuellen Stromverbrauchszahlen werden gemeinsam Ziele festgelegt. „Es geht nicht nur um eingesparte Kilowattstunden, sondern auch um den Kontakt untereinander und das gemeinsame Übernehmen Verantwortung für unsere Region und unsere Zukunft“, sagt Projektleiter Rainer Burtscher. Diese Teambildung ist nun im Laufe des April geplant, weitere Anmeldungen können noch bis 5.April über Internet unter www.grosseswalsertal.at/walserem , sowie schriftlich beim Gemeindeamt oder bei einem e5 Teammitglied abgegeben werden.
Überschaubarer Zeitaufwand
Wenn die Teams „stehen“ sind noch ein öffentlicher Abend für die Zwischenbilanz im Herbst 2013 und die Abschlussveranstaltung im Frühjahr 2014 vorgesehen. Ein überschaubarer Zeitaufwand. Die Teams können sich natürlich nach eigenem Gutdünken durchaus öfters treffen und die spannenden Themen und Aufgaben weiterentwickeln. Während der Meisterschaft gibt es Energieberatung vor Ort durch die regionalen Energieberater, und Unterstützung durch Partnerfirmen, sowie interessante Einkaufsrabatte auf energieeffiziente Geräte und Beleuchtung für alle, die mitmachen und mitgestalten. Auch Volksschulen machen mit.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.