AA

Wichtige Ehrungen für großartige Leistungen

v.li:LR Schwärzler, Bgm Thomas Zudrell, Rainer Schuchter, Herbert Marent, Karl Schuchter, Max Riffler, Rupert Pfefferkorn
v.li:LR Schwärzler, Bgm Thomas Zudrell, Rainer Schuchter, Herbert Marent, Karl Schuchter, Max Riffler, Rupert Pfefferkorn ©est
Kristberg (est) Ehre heißt 365 Tage mal 24 Stunden als Bergretter einsatzbereit zu sein und Leben zu retten, ist eine Sache der Ehre. Zahlreiche Festgäste genossen den Kameradschaftsabend der Bergrettung Schruns/Tschagguns am 22. März im Panoramarestaurant.
Festabend der Bergrettung

 Vier Funktionäre wurden für ihre langjährigen Tätigkeiten geehrt: 25 Jahre Ortsstellenleiter Rainer Schuchter (mit Sonja), Kassier Herbert Marent (mit Gertrud), Schriftführer Max Riffler (mit Anita), Karl Schuchter (mit Carmen) für 15 Jahre Chronist und für 10 Jahre Gerätewart.

 

Rainer Schuchter übergab sein Amt an den kürzlich neu gewählten Ortsstellenleiter Pfefferkorn Rupert (mit Monika), der seit 1991 bei der Bergrettung ist, ab „Ich bin mit Leib und Seele dabei. Wir werden das Gedankengut von unserem Rainer weiter tragen.“, so der frischgebackene Funktionär.

 

LR Erich Schwärzler bedankte sich im Namen des Landes beim Ortsstellenleiter Rainer Schuchter für seine großartige Leistung, lobte das gesamte Team und gratulierte der neuen Leitung. „Die Bergretter sind tragende Säulen in der Gesellschaft, es gibt keinen Terminkalender für Unfälle und sie riskierten ihr eigenes Leben. Und nur durch eine gute Kameradschaft können Menschenleben gerettet werden“, so Schwärzler.

 

Jürgen Albrecht von der Flugeinsatzstelle Hohenems überreichte dem scheidenden Obmann eine Urkunde, einen Wimpel und einen Modellhubschrauber als Dankeschön.

 

Rainer Schuchter bedankte sich seinen Kameraden für die gute Zusammenarbeit und dass sie gemeinsam auf Augenhöhe zusammen arbeiteten durften. „Habe Vieles mit Begeisterung gemacht, dabei hat mich meine Gattin Sonja unterstürzt“, so Schuchter.

 

Zum Festabend spielte das „Platzhirsch-Trio“ auf, Mundartdichter Heinz Bitschnau erzählte in Gedichtform und das Bergrettungs-Chörle gab Anekdoten musikalisch zum Besten. Ein Verwöhnmenü servierte das engagierte Panoramagasthof Team mit Günther und Jürgen Zudrell den Gästen. Als besonderen Service bot die Kristbergbahn Montafon mit mitternächtlichen Abfahrtszeiten ihre Dienste an.

 

Auch Hausherr Bgm. Thomas Zudrell, Altbgm. Willi Säly, Polizei-Inspektor Hubert Kessler mit Silvia, Dr. Alois Tschofen mit Puschpa, Ehrenobmann Altbg. Guntram Bitschnau, Alpinreferent Karl Moosbrugger, u.a. erhoben ihr Glas und applaudierten.

 

Bei der Bergrettung Schruns /Tschagguns sind 49 Männer und eine Frau (Martina Tschofen) dabei. Seit 1927 gab es in Schruns eine Bergrettungsstelle vom Alpenverein, erst nach dem Krieg wurde die Bergrettung neu rekrutiert. Wo Feuerwehr und Rotes Kreuz im unwegsamen Gelände nicht retten können, kommen die Bergretter in den Einsatz.

 

 

 

www. Bergrettung Schruns/Tschagguns

 

BU-

Ehrung 1-17

Fotos: est

 

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Wichtige Ehrungen für großartige Leistungen