Vortrag: „Eiszeit und Nacheiszeit im südlichen Vorarlberg“

Den letzten „Schliff“ erhielt diese in der sogenannten Würm-Kaltzeit, die vor ca. 12 000 Jahren endete. Aus dieser Periode finden wir im südlichen Alpenrheintal und vor allem im Walgau zahlreiche und auch unterschiedliche Eiszeit-Zeugen: Gletschertöpfe, Gletscherseeablagerungen, Trockentäler, Gletscherkare, Eisrandterrassen, Findlinge und Moränen uam. Fragen warfen die rätselhaften Konglomerate in der Bürser Schlucht, im Meng- und Saminatal auf. In der folgenden Warmzeit schufen die Gewässer neue Flussbette und Schluchtausgänge und schütteten den Walgau zu. Unser heutiges Landschaftsbild entstand. Bereits in der mittleren Steinzeit, vor 11 000 bis 7 000 Jahren, treffen wir auf die ersten Menschenspuren.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.