Ein Abend ganz Blaufränkisch
Dazu servierte das Schäfle-Team ein tolles regionales Menü.
„Mehr Blaufränkisch geht nicht.“ Diesem Grundsatz der acht Vitikult-Winzer konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Abends gerne zustimmen. Die Gruppe arbeitet seit 2004 erfolgreich an einer ausgewogenen Qualität ihres Blaufränkisch, wobei doch jeder einen eigenständigen Charakter aufweist. Optimalen Weingenuss bieten dabei die Maximum-Weine von Vitikult, die als „V-MAX“ ausgezeichnet sind. Ludwig Zortea, erfahrene Sommelier und Teilnehmer der Weinakademie, präsentierte die Weine bestens.
Gute Weine und gute Speisen gehören zusammen. Deshalb präsentierte Edgar Eller, der Präsident von Slow food Vorarlberg, die Ziele der ehrlichen regionalen Küche. Und Günter Hämmerle und das Team im „Schäfle“ wussten die Grundidee perfekt auf die Teller zu bringen. Bergkäserahmsuppe, geschmorte Schweinsbäggle mit Polenta vom Riebelmais und der Nusspudding samt Walnusseis und karamellisiertem Apfel – Franz Abbrederis als „Mittelsmann“ des Presseclubs mit Slow-Food-Erfahrung, hatte gut gewählt.
Hildegard Jutz von der Kantonsregierung St. Gallen, Markus Amann, Pressemitarbeiter Regierung Liechtenstein, Peter A. Marte, Obmann des Presseclubs, mit Ulli, Lydia Mathis vom Media-Team genossen den Abend. Mit dabei natürlich auch Presseclub-Vorstandsmitglied Angelika Böhler samt Gatte Bruno Jutz, Herbert Frühwirt, einst Produktionsleiter beim Ländle-ORF, Rosmarie Zeiner, freie Schreiberin aus Dornbirn, und die Infofilmer Andrea und Peter Banas ließen sich die Spitzenklasse des Vitikult-Blaufränkisch ebenso munden wie Berichterstatter Arno Meusburger und Kommunikationsspezialist Bernhard Dostal.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.