„Mit den Sozialstammtischen in den Regionen des Landes möchte die Pfarrcaritas eine Plattform schaffen, die das soziale Engagement fördert und unterstützt“, erklärt Ingrid Böhler, Stellenleiterin Pfarrcaritas. „Interessierte können sich dort über aktuelle sozialpolitische Themen informieren und austauschen. Gleichzeitig bieten die Treffen auch eine gute Möglichkeit für Vernetzungsarbeit.“
Die diesjährigen Treffen stehen unter dem Schwerpunkt des ersten Sozialbarometers der Caritas Vorarlberg. Inhaltlich befassen sie sich mit unterschiedlichen Experten-Analysen zum Thema „Familien unter Druck“. Ebenso wird die Situation der Flüchtlinge in Vorarlberg thematisiert.
Alle Interessierten herzlich eingeladen
Der Stammtisch ist als offenes Angebot angelegt, an dem jeder/jede teilnehmen kann, der/dem das soziale Engagement in der Pfarre und Gemeinde am Herzen liegt.
Gerne stehen Ingrid Böhler und Eva Corn für nähere Informationen zur Verfügung (T: 05522/200-1016 oder T: 05522/200-1066, E: pfarrcaritas@caritas.at). Weitere Infos: www.caritas-vorarlberg.at.
Sozialstammtisch:
Thema: „Flucht“ mit Judith Schwald, Leiterin der Flüchtlings- und Migranenhilfe, Region Oberland.
Mittwoch, 6. März, 19 Uhr, Schruns, Heimatmuseum,
Donnerstag, 21. März, 19 Uhr, Bludenz, Café Remise,
Thema „Sozialbarometer“ mit Andrea Kramer, Sozialpolitik und Grundlagenarbeit
Mittwoch, 10. April, 19 Uhr, Dornbirn, Realschule 6, Messehochhaus 3. Stock
Dienstag, 14.Mai, 19 Uhr, Bregenz, Caritashaus
Mittwoch, 22. Mai, 19 Uhr, Feldkirch, Caritas Café
Information:
Ingrid Böhler, Eva Corn, Pfarrcaritas, T: 05522/200-1016, oder T: 05522/200-1066, E: pfarrcaritas@caritas.at, www.caritas-vorarlberg.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.