Kein großer Ansturm beim Schwedenbomben-Flashmob in Wien
Die Familienpackungen stapelten sich: Zwölf mal sechs süße Schwedenbomben finden sich in einem der blau-weißen Kartons. Im Geschäft des Schwedenbombenherstellers Niemetz am Rennweg war man für den Flashmob gerüstet. Der große Ansturm blieb aber aus.
Schwedenbomben-Flashmob in Wien
“Wie viele tausende Österreicher bin ich mit den Schwedenbomben aufgewachsen, diese Kindheitserinnerung darf nicht sterben”, begründete Organisator Gerald Kitzmüller sein Engagement für die Süßigkeiten. “Je mehr Leute teilnehmen, desto stolzer bin ich auf die Wiener, die doch nicht alles apathisch hinnehmen”, meinte er. Die meisten kamen tatsächlich, um lieb gewonnene Kinderfreuden zu retten. Eine österreichische Tradition wie diese dürfe nicht aussterben, erklärte eine Dame mit Familienpackung unterm Arm. “Mir hat sie immer meine Tante aus Wien mitgebracht.”
Aber nicht nur alte, auch neue Fans kamen, um die Schaumküsse zu unterstützen: Kinderwägen wurden mit Kartons vollgestapelt und gleich auch die eine oder andere Bombe genüsslich verkostet. Viele der Flashmob-Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um sich gleich mit mehreren Familienpackungen einzudecken. Bis 21. März hält die frische Fuhre. “So lange werden sie aber nicht überleben”, schmunzelte eine Käuferin. Der Großeinkauf wird an Familie, Freunde und Kollegen verteilt.
Niemetz soll die Krise nutzen
Kurz nach dem Startschuss kam es tatsächlich zur Schlangenbildung in dem kleinen Geschäft, schnell lichteten sich die Reihen aber wieder. Das führten viele der Anwesenden auf das schlechte Wetter zurück. Im Zweifelsfall kann man sich jetzt ja auch in schwedischen Möbelhäusern mit den süßen Bomben versorgen.
Aber nicht nur freudiger Genuss, auch ein bisschen Kritik wurde laut: “Das könnte Niemetz jetzt wirklich nutzen und was daraus machen. Mehr Werbung zum Beispiel”, meinte eine der Wartenden. “Und die Homepage dringend überarbeiten”, pflichtete die Nachbarin bei. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.