Das staub- und wasserfeste Gerät mit 10,1-Zoll-Display setzt auf Android 4.1, LTE und die Rechenleistung eines Quad-Core-Prozessors. Zudem lockt es mit einem extra flachen Gehäuse, das dünner ausfällt als selbst beim iPad mini. Wie der Konzern bestätigt, startet das Gerät im Frühjahr in Japan. Details zu internationalen Plänen wollte Sony auf Nachfrage von pressetext allerdings noch nicht verraten.
Extra schlank
Sony setzt beim Xperia Tablet Z nicht zuletzt auf ein ansprechendes und beeindruckend schlankes Design. Mit nur 6,9 Millimeter Dicke ist es rund ein Drittel dünner als ähnlich große Geräte wie die vierte iPad-Generation oder Samsungs Galaxy Tab 2 10.1. Mit knapp einem halben Kilogramm fällt es auch leichter aus als die direkten Konkurrenten. Trotz dieser schlanken Ausführung lässt sich Sony bei den technischen Spezifikationen nicht lumpen. Das Display bietet beispielsweise eine WUXGA-Auflösung (1.920 mal 1.200 Pixel) und verspricht dank Mobile Bravia Engine 2 besonders klare und scharfe Bilder.
Im Inneren des Tablets steckt ein mit 1,5 Gigahertz getakteter Vierkern-Chip, bei dem es sich vorab durchgesickerten Informationen zufolge um einen Qualcomm Snapdragon S4 Pro handeln soll, ebenso wie ein NFC-Chip, der ein einfaches Übertragen von Fotos oder Musik verspricht. Sonys S-Force Front Surround 3D wiederum soll für ein wirklich räumliches Klangerlebnis sorgen. Die rückseitige 8,1-Megapixel-Kamera setzt auf ein Sensor-Backlight, um selbst bei geringem Umgebungslicht noch gute Bilder liefern zu können.
Erst in Japan
Darüber hinaus hat Sony bisher wenig Details zum Xperia Tablet Z offiziell verraten. Lecks und Spekulationen zufolge wird das Gerät aber noch mit weiteren starken Spezifikationen aufwarten. So soll es zwei Gigabyte RAM bieten und 32 GB integrierten Speicher, die noch dazu per microSD-Karte erweiterbar sind. Auch von einer frontseitigen 2,2-Megapixel-Kamera ist die Rede. Einzig die Akkukapazität soll mit 6.000 Milliamperestunden eher gering ausfallen.
Voraussichtlich wird der japanische Mobilfunker NTT DoCoMo das Gerät als Teil seines Frühjahres-Lineups präsentieren, dann gibt es vielleicht auch erste Informationen zum Preis in Japan. Europäische Interessenten müssen indes darauf hoffen, dass Sony das Gerät im Rahmen des Mobile World Congress Ende Februar auch dem internationalen Publikum vorstellen wird.
(pte Austria)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.