AA

Feuerwehr Hard bilanzierte

Bürgermeister Harald Köhlmeier mit dem Vorstand der Harder Feuerwehr.
Bürgermeister Harald Köhlmeier mit dem Vorstand der Harder Feuerwehr. ©Verein

Der Flugzeugabsturz im Mündungsbereich der Ache, der Großbrand in der Mehrerau und ein Großeinsatz auf der Fluh – das waren die markantesten Einsätze bei denen die Feuerwehr Hard im vergangenen Jahr zur Hilfe geeilt ist.

Das ist selbstverständlich noch nicht alles. Bei der Jahreshauptversammlung blickten die Harder Feuerwehrkameraden auf insgesamt 110 Einsatzanforderungen und 11.326 geleistete Stunden für Einsätze, Übungen und Brandwachen zurück. Das Feuerwehrboot “Föhn” kam im oben erwähnten Absturz bei der Achmündung/Bonettihafen zum Einsatz, nachbarschafliche Löschhilfe galt dem Brand in der Mehrerau und dem landwirtschaftlichen Anwesen Sieber auf der Fluh.

Aufnahme neuer Wehrmänner

Erfreulich ist auch die Aufnahme von vier neuen Feuerwehrmänner : Fabian Melk, Florian Schön, Paul Bruckmüller und Mathias Lerchenmüller. Die Neuwahl des Kommandanten brachte eine Wiederwahl von Manfred Lerchenmüller. Im Vorstand sind weiters: Kommandant Stv. Ingo Mager, Zugführer Michael Marent und Christian Medwed, Schriftführer Wolfgang Kinz, Kassier Christian Klas, Beiräte Andreas Kalb und Erich Rinderer.
Bürgermeister Harald Köhlmeier bedankte sich für die herausragende Tätigkeit während der beiden Bezirksfeste am See von Bürgermusik und Feuerwehr, welche Hard im vergangenen Sommer in den Vorarlberger Mittelpunkt setzten.  Armin Schneider (Landesfeuerwehrverband) sowie die Vertreter der Blaulichtorganisationen gratulierten dem neuen Vorstand und bedankten sich bei den Wehrmännern für die gute Zusammenarbeit und wünschten wenige unfallfreie Einsätze im laufenden Jahr.

  • VOL.AT
  • Hard
  • Feuerwehr Hard bilanzierte