Mit der Kraft der Musik

Gute Nachwuchsarbeit macht sich bei der Gemeindemusik Schlins bezahlt.
(amp) „Dia hon aber ganz schö noha tua“, war man sich im vollbesetzten Wiesenbachsaal beim Dreikönigskonzert der Gemeindemusik Schlins über die Top-Leistung einig. So gut „aufgestellt“ punkto Intonation, Homogenität und rhythmischer Präzision hat man die Schlinser schon lange nicht mehr gehört und Kapellmeister Franz Budin konnte mit seinem Blasorchester gestalterisch nach Belieben walten und gestalten. Das zeigte sich nicht zuletzt auch noch einmal bei der Draufgabe mit dem „Florentinermarsch“, einem Gustostückerl, das da serviert wurde. Zuvor aber hatte Budin mit „The Battle of Valar“ und „Ungarische Rhapsodie“ zwei „harte Brocken“ im Programm. Dramatik pur im Wettstreit zwischen strahlendem Blech, wohltemperiertem Holz und gläsernen Percussions beim „The Battle of Valar“. Typisches Zigan-Charisma mit Puszta-Flair und ungarischer Paprika bei der Bösendorfer-Rhapsodie.
Volksliedbearbeitung
Den Beginn des zweiten Programmteiles geht der Routinier Budin mit dem „St. Florian Choral“ an und holt damit seine Musici stimmmungsmäßig und mental nach der Pause wieder auf die Bühne zurück. Mit „Folkssong Reloaded“, einem Auftragswerk des MV Alberschwende stellt Budin ein weiteres „Schmankerl“ abseits der tradierten Programm-Kiste vor. Zentrales Thema ist Laurentius „Sonnenschön Prächtige“, das hier vom Südtiroler Gerano Codina neben anderen Vorarlberger Volksmusikmotiven raffiniert verarbeitet wurde. Das Konzertstück „Mit der Kraft der Musik“ am Schluss steht praktisch synonym für den ganzen Abend, an dem sich die Gemeindemusik misst und zur Freude der Zuhörer musiziert. Begeisterung im Saal.
Gut aufgestellter Nachwuchs
Wie die „Großen“, so spielt auch der Nachwuchs unter Manfred Jakob bereits intonations- und rhythmusversiert mit „Song oft he Dance“ und „The Best oft he Blues Brothers“ auf. Da spürt man, welches Augenmerk in der Gemeindemusik auf die Nachwuchsarbeit gelegt wird. Gleich neun erfolgreiche JMLA-Bewerber werden von Jugendleiter Benjamin Breuß vorgestellt: Manuel Lutz, Jonas Wraqnn (Unterstufe), Hannah Begle, Melanie Drissner, Johanna Jakob, Elias Jakob, David
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.