Vorarlberger ist Song Contest-Kandidat

Die konkrete Festlegung auf die nun nominierten fünf Musiker und Musikgruppen trafen Rabitsch und die ORF-Redaktion gemeinsam. Dabei bietet man den Song-Contest-Fans fünf sehr unterschiedliche Stilrichtungen an.
Mit Falco Luneau geht ein Singer-Songwriter ins Rennen, der seine Wettbewerbserfahrungen in der dritten Staffel von “Starmania” sammelte. Der 28-jährige Vorarlberger lebt zurzeit in den Niederlanden, wo er bereits erste Erfolge feiern konnte. Er konnte einen Singer-Songwriter-Wettbewerb für sich entscheiden und schaffte es mit seiner ersten Single unter die Top 30 der Niederlande.
Seine jüngste Single “No One’s Fool” schaffte es 2012 in die Heavy Rotation niederländischer Radiostationen. Der Song Contest ist für Falco “eine außergewöhnliche Plattform, wo ich meine eigene Musik einem internationalen Publikum vorstellen darf”, so der Sänger gegenüber dem ORF.
Zwei Sängerinnen mit US-Bezug
Mit Yela tritt eine Soulsängerin an, das Ticket nach Malmö zu lösen. Die 31-jährige Wienerin heißt mit bürgerlichem Namen Daniela Bauer und lebt in New York. Die Sängerin mit kraftvoller Stimme schreibt ihre Songs teils selbst. Mit großer Stimme kann auch Natalia Kelly aufwarten – und ebenso mit US-Bezug. Die 18-Jährige wurde in Übersee geboren und sieht sich eher im R’n’B-Bereich. Außerdem kann sie mit Wettbewerbserfolgen bei “Prima La Musica” aufwarten.
Auf Elektro setzen hingegen die drei Mitglieder von The Bandaloop. Sie sind im Grenzbereich von Performance, Tanz und Elektropop angesiedelt und brachten es hierbei schon zum Auftritt beim heurigen ImPulsTanz-Festival. Barca Baxant, Justin Case und Mike Blitz liefern harte Synthesizerklänge und setzen auf verfremdeten Sound anstelle der handgemachten Gitarrenballade von Falco.
Große Talente von internationalem Format
Passend zum Shownamen “Österreich rockt den Song Contest” tritt schließlich noch Elija mit härteren Rhythmen an. Der 21-jährige Grazer, der 2009 beim “Austrian Newcomer Award” gewann, setzt auf selbstkomponierte Songs und klare E-Gitarren.
“Wir haben uns zum Ziel gesetzt, anspruchsvolle, international konkurrenzfähige und österreichische Interpreten in der Vorausscheidung zu präsentieren, die den Vergleich auf höchstem künstlerischem Niveau nicht zu scheuen brauchen”, umriss in einer Aussendung ORF-Fernsehdirektorin Kathrin Zechner das Konzept.
TV-Unterhaltungschef Edgar Böhm betonte zugleich: “Mit der Reduktion auf fünf Acts und der aktiven Suche nach diesen Talenten wollten wir das Wesentliche des Song Contests wieder in den Mittelpunkt stellen: große Talente mit internationalem Format und unverwechselbaren Stimmen.” (APA/VOL.AT)
Falcos aktuelle Single
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.