Neue Bewohner im Tiergarten Schönbrunn: Fühlerschlangen

Fühlerschlangen haben am vorderen Kopfende zwei Tentakel, die ihnen zur Ortung kleiner Fische dienen. Um ihre Beute zu überlisten, wenden die Reptilien einen einzigartigen Trick an, berichtete der Tiergarten in einer Aussendung am Montag.
Trickreicher Beutefang der Fühlerschlangen
“Sie halten sich mit ihrer Schwanzspitze an einer Wasserpflanze fest, krümmen ihren Vorderkörper zu einem Bogen und lauern regungslos auf Beute. Kommt ein Fisch in ihre Nähe, machen sie mit der Körperregion gegenüber ihrem Kopf eine kurze, schnelle Bewegung in Richtung des Fisches. Dieser flüchtet reflexartig vor der vermeintlichen Gefahr genau in das Maul der Schlange”, so Tiergartendirektorin Dagmar Schratter.
Fühlerschlangen werden bis zu 70 Zentimeter lang und sind in Thailand, Kambodscha und Vietnam heimisch. Sie leben in Seen, Reisfeldern und langsam fließenden Flüssen, die sie fast nie verlassen.
Wasserschlangen mit schwachem Gift
Etwa jede halbe Stunde müssen sie an die Wasseroberfläche kommen, um Luft aufzunehmen. Fühlerschlangen legen keine Eier, sondern bringen ihre Jungen lebend im Wasser zur Welt. Sie gehören zu den sogenannten Wassertrugnattern und sind giftig. Ihr Gift ist allerdings sehr schwach und für den Menschen nicht gefährlich, erklärte der Tiergarten in seiner Aussendung über die Fühlerschlangen.
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.