Beim 33. Bewerb am 16. September 1989 mit Start in Lech am Arlberg erreichte Joe Kittinger mit Robert Snow hinter den Österreichern Joschi Starkbaum/ Gerd Scholz und den Deutschen Thomas Fink / Erik Märkel den 3. Platz – sein bestes Ergebnis bei Teilnahmen in Europa.
Die Reise von Ballon „Columbus“ ging damals 809 Kilometer in 34.01 Stunden bis Hejoepapi in Ungarn. (Der Siegerballon Polarstern benötigte für 911,2 km 37.33 Stunden).
In Lech erinnert man sich gerne an den sportlichen Amerikaner und gratuliert ihm zu seinem wesentlichen Beitrag am jüngsten großen Erfolg.
Der seit 1906 mit Start in Paris durchgeführte – mitlerweile weltberühmte Bewerb fand mehrfach in Österreich statt – nach Salzburg (1986), Seefeld (1987), Bregenz (1988) wurde er drei mal in Serie von Lech am Arlberg gestartet. 1989 gab es erste Löcher im „Eisernen Vorhang“, die den Weitenjägern größere Möglichkeiten eröffneten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.