AA

Wolfurt - ein attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum

Betriebsbesuch bei Böhler Fenster.
Betriebsbesuch bei Böhler Fenster. ©Jürgen Dür
Wolfurt. (hapf) „Die Marktgemeinde Wolfurt zeichnet sich nicht nur durch ihre hohe Wohn- und Lebensqualität aus, sie ist zudem ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit florierenden Unternehmen“, sagte Landtagspräsidentin Bernadette Mennel anlässlich ihres Gemeindebesuches.
Gemeindebesuch in Wolfurt

Neben einem Informationsaustausch mit Bürgermeister Christian Natter stand die Landtagspräsidentin der Wolfurter Bevölkerung in einer Sprechstunde zur Verfügung.

Wolfurt hat eine hervorragende wirtschaftliche Situation vorzuweisen. Durch unternehmerfreundliche Ausrichtung über viele Jahre ist es gelungen, die Wirtschaftskraft deutlich zu steigern. Viele hervorragende Betriebe konnten ihre gute wirtschaftliche Entwicklung in Wolfurt umsetzen. Die Marktgemeinde ist sehr bemüht, Betriebserweiterungen und Betriebsansiedlungen rasch und unbürokratisch zu ermöglichen. So haben in Wolfurt viele kleinere, aber auch große Betriebe mit Weltruf ihren Standort. Insgesamt sind es über 370 Unternehmen, die über 4.500 Arbeitsplätze bieten. Darunter auch 53 Lehrbetriebe, die rund 260 Lehrlinge ausbilden. Der attraktive Wirtschaftsstandort verleiht Wolfurt auch eine sehr gute Finanzkraft. Dies ermöglicht es der Gemeinde wiederum in anderen wichtigen Bereichen (Soziales, Kinder, Familien, Umwelt,…), entsprechende Impulse zu setzen.

Böhler Fenster und Berchtold Holzbau

Anhand von Betriebsbesuchen bei „Böhler Fenster“ und „Berchtold Holzbau“ informierte sich LTP Mennel über die wirtschaftliche Lage und Innovationskraft der heimischen Unternehmen.  Böhler Fenster zählt zu den alteingesessenen Wolfurter Betrieben. 1870 gegründet ist das Unternehmen heute noch im Familienbesitz. Gefertigt werden mit derzeit 45  Mitarbeitern Holzfenster, Holz-Alu-Fenster, Stufenglas-Fenster, Hebeschiebetüren und rahmenlose Verglasungen. Das innovative Familienunternehmen, das auch Tischlerlehrlinge ausbildet, steht vor einer neuerlichen Betriebserweiterung und Erhöhung des Personalstandes auf 50 Mitarbeiter. In vielen Bereichen kooperiert der Betrieb mit Partnern aus der Region. Derzeit arbeitet Böhler Fenster am Illwerkehaus in Rodund und damit der höchst gelegenen Baustelle in der Firmengeschichte.

Berchtold Hozbau wurde 1962 gegründet und wird heute von Julius Berchtold geführt. Mit 25 Mitarbeitern, davon 6 Lehrlingen, ist das Unternehmen im Holzhaus- und Treppenbau tätig. Rund 70 Prozent der im Betrieb entstehenden Holzhäuser werden schlüsselfertig ausgeführt. Mit seinen Innovationen konnte das Unternehmen bereits mehrmals den Vorarlberger Holzbaupreis erringen, bekam den „häuser award“, den „best architect award“ und auch den Österreichischen Holzbaupreis verliehen.

Landtagspräsidentin Mennel zeigte sich beeindruckt von der hohen Qualität und dem hohen Exportanteil beider Unternehmen. Sie hob besonders die Lehrlingsausbildung hervor: „Wir legen in Vorarlberg großen Wert auf die Lehrlingsausbildung. Hohe Ausbildungsqualität sichert Zukunftschancen und langfristig die wirtschaftliche Kraft des Landes.“ Die Marktgemeinde sei insgesamt sehr gut aufgestellt und gehöre mit zu den attraktivsten Wirtschaftsstandorten im Land.

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Wolfurt - ein attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum