Kombination aus Parkpickerl und 365-Euro-Jahreskarte ein Vorbild?

Die nachhaltige Verkehrspolitik in Wien sei “sehr inspirierend”, sagte Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), bei einem Wien-Besuch in der vergangenen Woche. Die Wiener Kombination aus Parkraumbewirtschaftung und einer günstigeren Jahreskarte für öffentliche Verkehrsmittel sei äußerst ansprechend, so Kretschmann vor Journalisten. Auch Stuttgart, die Hauptstadt von Baden-Württemberg, stehe vor Herausforderungen um den Verkehr zu regulieren. Inspiriert habe ihn ein Gespräch mit Bürgermeister Michael Häupl.
Parkpickerl könnte Budget sanieren
Unpopuläre Maßnahmen – zu denen manche ja auch das Parkpickerl zählen – scheinen Kretschmann jedenfalls nicht abzuschrecken. Baden-Württemberg bemüht sich derzeit sein Budget zu sanieren. Die Deckungslücke beträgt etwa 2,5 Mrd. Euro. Zuletzt hatte Kretschmann angekündigt, 11.600 Lehrer-Stellen zu kürzen. Das entspricht etwa jedem neunten Posten. Bis 2020 soll die schwarze Null stehen. Dass das nur gehen kann, wenn man zu unbeliebten Maßnahmen greift, ist kein Geheimnis. Auch Kretschmann machte keinen Hehl daraus: “Die Leute werden das merken. Aber wir müssen das einfach tun.” Denn “schließlich ist das hier keine Wohlfühlveranstaltung”, so Deutschlands erster Grüner Ministerpräsident. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.