AA

Bundesjugendleistungsbewerb 2012 in Pinkafeld, Burgenland

Gruppenfoto
Gruppenfoto
Am Donnerstag, den 23. August 2012, um halb sechs Uhr früh, war es endlich soweit. Mit viel Vorfreude im Gepäck, brachen wir auf Richtung Feldkirch, zur Landesfeuerwehrschule.


Zusammen mit den FWJ-Bewerbsgruppen aus Wolfurt & Röthis ging es dann mit einem modernen Reisebus, den der Feuerwehrverband zur Verfügung stellte, Richtung Pinkafeld. Nach zwei Pausen, erreichten wir dann nach elf Stunden unser Ziel. Wir waren im Internat der Landesberufsschule, direkt neben dem Bewerbsplatz, untergebracht. Dort wurden wir auch bestens verpflegt. Am Donnerstabend erfuhren wir dann unsere Startnummer für das Training am Freitag und den Bewerb am Samstag. Die Startnummer 2 erwies sich als perfekt, denn den Wetterprognosen zufolge, wurde der Samstag ein sehr heißer Tag. Es waren 45 Jugendgruppen aus Österreich und Italien am Start. Nach einer feinen Abkühlung im naheliegenden Freibad und einem kleinen Fotoshooting, fand dann um 15.00 Uhr der
Trainingsbewerb statt. So war es uns möglich, die Gerätschaften zu erkunden und kleine Unterschiede zu unserer gewohnten Bewerbsbahn genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Zeit vom Training, konnte sich sehen lassen und so ging ein bisschen Nervosität verloren. Am Abend fand dann die besonders feierliche Eröffnung der Bewerbe statt. Damit alle für den nächsten Tag fit waren, verkrochen wir uns dann sehr zeitlich ins Nest. Nach dem Frühstück, war es dann um 10.00 Uhr so weit. Das harte Training und die erbrachten Leistungen auf dem Landesbewerb in Satteins, hatten es für unsere Burschen möglich gemacht. Mit Stolz marschierten sie auf der Bewerbsbahn ein, um vor einer strahlenden Fan-Kulisse einen tollen Bewerb, für unser Ländle, auf dem Platz abzuliefern. Auf der Bewerbsbahn eine fehlerfreie, sehr gute Zeit von 49,95 sec. und auf der Staffelbahn eine
perfekte Zeit von 71,9 sec. Auch die zwei Debütanten, Raphael Amann und Rene Morscher, welche ihren aller ersten Bewerb überhaupt hatten, konnten ihr Können und ihren Probenfleiß unter Beweis stellen. Emanuel Dünser, Constantin Mäser, Adrian Mähr, Luca Bischof, Julian Amann, Tobias Ammann und Daniel Stark brillierten ebenso durch ihre fehlerfreie Technik und Arbeitsweise und konnten die gezeigte Leistung vom Landesbewerb wiederholen. Besonders unterstützt wurde die eingeschweißte Truppe auch durch die Feuerwehrjugendmitglieder Andreas Amann und Pascal Berchtel, die aufgrund ihres Alters nicht mehr am Bewerb teilnehmen durften. Sie standen ihren jüngeren Kollegen mit Rat und Tat zur Seite, ermutigten und bekräftigten sie. Die nachgereisten, treuen Fans aus Schnifis,
welche eine lange Zugfahrt auf sich genommen hatten, jubelten dem jungen Schnifner Team zu und beflügelten sie. Die Jugendlichen freuten sich auch besonders über die super Leistungen der zwei anderen Vorarlberger Trupps. An diesem Tag waren alle sehr glücklich und zufrieden, denn die harte Arbeit und der Probenfleiß, über die gesamten Schulferien hinweg, hatten sich gelohnt. Am Abend fanden dann noch die Siegerverkündung und ein besonders schönes Feuerwerk statt. Alle freuten sich sehr über den hervorragenden 16. Rang. Anschließend feierte man dann noch mit den Fans und ließ den Abend gebührend ausklingen. Am nächsten Morgen trat man dann gleich nach dem Frühstück die Heimreise an. Nach ein paar Pausenkürzungen, waren wir dann gegen Abend wieder in Schnifis. Es war
ein wirklich sehr aufregendes und spannendes Wochenende und wird uns allen sicher noch sehr lange in Erinnerung bleiben. 

Wir Betreuer, bedanken uns recht herzlich bei der Jungs, für den gezeigten Fleiß und das tolle Miteinander. Und besonders bei den Eltern, den Fans und den aktiven Feuerwehrmitgliedern, für die Treue und jegliche Unterstützung. 
Ein dreifaches … Wasser marsch! Wasser marsch! Wasser marsch!

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Bundesjugendleistungsbewerb 2012 in Pinkafeld, Burgenland