Einmalige Kulturlandschaft Gauertal

Die Wanderwege mit den Markierungen weiß-rot-weiß und weiß-gelb sind einfach zu begehen, alle drei Touren des neuen “AlpkulTour-Weges” starten bei der Golmer Bergstation Grüneck. Die kürzeste, die Maisäßtour, endet nach einer zweieinhalbstündigen Wanderung an der Mittelstation.
Geheimnisvolle Skulpturen
Wanderern begegnen unterwegs unerwartete Objekte. Künstler Roland Haas: „Ich möchte mit den Objekten zur Auseinandersetzung anregen und vielleicht auch ein wenig irritieren.“ Bald nach der Bergstation Grüneck Richtung Obere Latschätzalpe ragen beispielsweise tellerförmig die Wurzeln des “Mythenbaumes” in den Himmel. Sie sollen eine Verbindung zwischen dem Diesseitigen und der Anderswelt herstellen. Das Geheimnisvolle der Skulptur unterstreichen die Schnitzereien, die an Montafoner Hauszeichen aus vergangenen Zeiten erinnern.
Wasser und Alpe
Ein Stückchen weiter macht ein roter Pfeil auf die darunter liegende Quelle aufmerksam und fungiert gleichzeitig als Drehkreuz.
www.alpkultour.com
www.golm.at/inhalt/at/s/AlpkulTour.htm
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.