Wiener Forscher entwickeln Computerspiel für ältere Menschen

“Möglichkeit sich an Geschichten zu erinnern”
Der Software-Agent in Gestalt eines cartoonhaften Gesichts simulierte einen gleichwertigen Gegner. Je nach Spielsituation blickte er etwa nachdenklich, unsicher oder überrascht. Für seine Züge nahm er sich genau so viel Zeit wie die durchwegs über 80-jährigen Teilnehmern der Studie. Fand er eine Karte nicht, die schon einmal aufgedeckt war, konnte er sich auch schon mal ärgern.
Menschliches Computerspiel für Ältere
Das machte ihn wohl menschlich, und die Senioren empfanden ihn als Bereicherung des Spieles. Sie beschrieben ihn als “intelligent”, “selbstbewusst”, “ehrlich”, “freundlich” und auch “liebenswürdig”. Manche Leute konzentrierten sich sogar mehr auf den Software-Agenten als auf das Spiel, erklärte Szugfil. Als Software-Agent bezeichnet man ein Computerprogramm, das eigenständig auf bestimmte Situationen reagieren kann und mit Benutzern oder anderen Agenten kommuniziert.
Es bleibt abzuwarten, ob sich diese Art des Computerspiels bei den Pensionisten und in deren Heimen in Zukunft durchsetzen wird.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.