Lebensmittel direkt vom Bauernhof - Heute Donnerstag Filmabend und Gespräch

Vertragslandwirtschaft
Lebensmittel direkt vom Bauernhof
Österreich altert: 2030, so die Prognose, wird ein Viertel der Gesamtbevölkerung älter als 65 Jahre sein – und viele davon werden mit Armut oder Armutsgefährdung zu kämpfen haben. Welche Strukturen führen zu Altersarmut, welche Rolle spielen veränderte Erwerbsbiographien für das Armutsrisiko im Alter und wie steht es um den „Generationenvertrag“?
FILMABEND MIT FILMGESPRÄCH
Nicht weit von hier, in der Schweiz, gibt es Bauernhöfe, die direkt für ihre Kundinnen und Kunden Lebensmittel produzieren – Für Leute, die wissen wollen, was sie essen. Ist die Vertragslandwirtschaft auch ein Modell für Vorarlberg?
Do, 28. Juni 2012, 20 Uhr
ARTENNE, Nenzing, Kirchgasse 6
„Der Preis für unser Gemüse“, 2011 (18 Minuten)
„Frische Wege“, 2009 (39 Minuten)
Eintritt: 7 Euro bzw. 5 Euro ermäßigt
Im Anschluss Filmgespräch mit Markus Rüegg – Präsident der Genossenschaft Stadt Land Netz, die in Winterthur Gemüse liefert – und Simone König, Kulturlandschaftsvermittlerin.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.