Bürgermusik Gaschurn-Partenen beim Bundesmusikfest in Wien

Während die neun konzertanten Musikstücke von Kapellmeister Rainer Fitsch erarbeitet wurden, bereitete der Montafoner Bezirksstabführer Erik Brugger die beiden Kapellen für den gemeinsamen Marsch über die Ringstraße vor. Das Programm in Wien startete am Samstag Vormittag mit einem Konzert auf dem Meidlinger Platz. Gegen Mittag versammelten sich alle Kapellen – 23 an der Zahl – auf dem Maria-Theresien-Platz. Jedes Bundesland war mit zwei Musikkapellen vertreten, dazu kamen je zwei Kapellen aus Liechtenstein und dem Südtirol sowie die Militärmusik Wien.
Marsch über die Ringstraße
Nach einer kurzen Abschlussprobe ging es zum Marsch über die Ringstraße. 20.000 Zuschauer säumten den Weg und spendeten den Musikanten und Musikantinnen in ihren bunten Trachten und Uniformen viel Applaus. Den Höhepunkt des Bundesmusikfestes bildete ein gemeinsame Konzert aller Kapellen unter der Leitung von Professor Hans Schadenbauer auf dem Wiener Rathausplatz. 1.200 Instrumente ertönten und ließen die altehrwürdigen Gebäude an der Ringstraße erzittern.
Ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten und die große Schar der Zuhörer. Im Anschluss an das Großkonzert lud die Stadt Wien in den Arkadenhof des Rathauses. Dort traf die Bürgermusik Markus Pechmann, einen der besten Trompeter Österreichs. Gemeinsam reisten sie zum Heurigen nach Göttelsbrunn, wo zum Abschluss ein zweistündiges Unterhaltungskonzert auf dem Programm stand.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.