Segnung des neuen Kommandofunkfahrzeuges

Das neue Fahrzeug, das mit einer Funkanlage, einer speziellen Übertragungseinrichtung für Tunneleinsätze und drei modernen Atemschutzgeräten ausgerüstet ist, komplettiert den Fuhrpark der Ortsfeuerwehr und bringt ihn auf den neuesten Stand. „Mit diesem Fahrzeug“, erklärte Kommandant Gebhard Felder, „sind wir bestens gerüstet und die Bevölkerung kann beruhigt schlafen gehen.“ LR Erich Schwärzler schlug in dieselbe Kerbe betonte, dass das Land alles unternehme, damit die Sicherheit der Bevölkerung an 365 Tagen rund um die Uhr gewährleistet sei. Bezirkskommandant Christoph Feuerstein erwähnte die steigenden Anforderungen an die Feuerwehren.
25-jährige Partnerschaft
„Nur wenn eine motivierte Mannschaft auch optimal ausgerüstet ist, kann sie im Notfall effektive Hilfe leisten“, brach Feuerstein ein Lanze für eine ständige Verbesserung der Feuerwehr-Infrastruktur. Bürgermeister Martin Netzer würdigte die Leistungen der Ortsfeuerwehr in Krisensituationen und bedankte sich bei allen Feuerwehrmännern und –frauen für ihren Einsatz. Im Rahmen der Fahrzeugweihe feierte die Feuerwehr Gaschurn auch die 25-jährige Partnerschaft mit der Ortsfeuerwehr Deisendorf. Neben Bezirkshauptmann Johannes Nöbel waren auch Abordnungen der Feuerwehren von Partenen, Gortipohl und St. Gallenkirch mit ihren Kommandanten Siegi Gschaider, Werner Netzer und Manfred Netzer zur Fahrzeugweihe gekommen. Abschnittskommandant Josef Schönherr sowie die Altkommandanten Werner Schwarz, Adolf Felder und Otmar Netzer gratulierten ebenso zum neuen Fahrzeug wie die Bürgermusik mit Rainer Fitsch, die Bergrettung mit Werner Ganahl und der Schützenverein mit Konrad Kofler.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.