AA

Erstes gemeinsames Bürgerforum

Räumliches Entwicklungskonzept für Bludenz, Bürs und Nüziders.
Räumliches Entwicklungskonzept für Bludenz, Bürs und Nüziders. ©Stadt Bludenz
Leben, Arbeiten, Wohnen, Lernen und vieles mehr in einer Region. Ist das die Zukunft für Bludenz, Bürs und Nüziders? Oder sind die drei Gemeinden schon eine gemeinsame Region? Welche Wünsche haben ihre Bewohner für die Entwicklung der gemeinsamen Heimat?

Diesen Fragen will das erste gemeinsame Bürgerforum nachgehen.  Im Rahmen der Erarbeitung eines „Räumlichen Entwicklungskonzeptes“ (REK) für die Gemeinden Bludenz, Bürs und Nüziders findet dieser Diskussionsprozess statt.

 

Nur mit einer intensiven Beteiligung der Bevölkerung kann die gemeinsame Zukunft gestaltet werden. Das ist ein zentrales Anliegen bei der Erarbeitung des REKs. „Dabei sind alle gefordert. Wir hoffen, dass aus allen Gemeinden zahlreiche interessierte Personen zur aktiven Mitarbeit an diesem Zukunftsgestaltungsprozess gewonnen werden können“, betonen die Bürgermeister Mandi Katzenmayer, Helmut Zimmermann und Peter Neier die Bedeutung des gemeinsamen Planungsvorhabens.

 

Das Bürgerforum am Mittwoch, 20. Juni 2012, ist der erste Schritt dazu. Im Herbst 2012 starten die Arbeitsgruppen. Das mit der Begleitung des REK-Prozesses beauftragte Planerteam wird dann mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern Ziele zu ausgewählten Themen  erarbeiten. „Mobilität“, „Freiraum“, „Miteinander“ usw. sind Beispiele dafür.

 

„Diskutieren Sie mit uns, untereinander und mit den Nachbarn Ihre Vorstellungen“, das wollen die Verantwortlichen mit dem ersten gemeinsamen Bürgerforum erreichen.  Das „REK . Bludenz . Bürs . Nüziders“ wird mit seinem mittel- bis langfristigen Planungshorizont Aussagen zur räumlichen Entwicklung in den nächsten Jahren und Jahrzehnten formulieren. Damit sind auch Visionen gefragt:
Wo wird Bludenz-Bürs-Nüziders im Jahr 2030, 2040, 2060 stehen?

 

Das REK wird aber auch konkrete Aussagen zu konkreten Fragestellungen formulieren.  Siedlungsentwicklung, Zentrenentwicklung Einzelhandel, Nahversorgung, natürliche Ressourcen, Frei- und Erholungsräume, Betriebsstandorte und Mobilität werden sicher für Diskussion sorgen. Immer schon haben sich Bludenz, Bürs und Nüziders unabhängig von Gemeindegrenzen entwickelt.

 

Früher haben die Wasserkraft, die einsetzende Industrialisierung und der Bau der Bahn Entwicklungsimpulse gesetzt und heute noch erkennbare Ortsbilder geschaffen. Heute verändern Shopping Center, gesundes Wirtschaftswachstum und beinahe grenzenlose Mobilität unseren Lebensraum.

 

Grenzen verschwimmen: in der Natur, im Alltag, am Weg zur Arbeit und zur Schule, wenn wir unsere Wege erledigen und auch in unseren Köpfen. Selbst am Plan sind die Gemeindegrenzen auf den ersten Blick nicht erkennbar. Sind Grenzen überhaupt so wichtig? Das REK will vielmehr das Gemeinsame in den Mittelpunkt stellen. Den Blick auf einen gemeinsamen Lebensraum, gemeinsame Ziele, gemeinsame Herangehensweisen lenken.  Gespräche und Diskussionen darüber müssen geführt werden. Barrieren gilt es abzubauen.

 

Das geht nur miteinander.

Das gemeinsame Bürgerforum am Mittwoch, 20. Juni, 19 Uhr, im Sonnenbergsaal Nüziders bietet die Möglichkeit dazu.

 

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung für das Bürgerforum erwünscht:

Rathaus Bludenz

Tel. 05552 63621, buergerservice@bludenz.at

Gemeindeamt Bürs                                 

Tel. 05552 62812, gemeinde@buers.at

Gemeindehaus Nüziders                        

Tel. 05552 62241, gemeinde@nueziders.at

 

 

Für das Bürgerforum im Sonnenbergsaal wird auch ein eigener kostenloser Busdienst von den drei Gemeinden eingerichtet. Mit dem REK-Bus zum Bürgerforum und nachher wieder nach Hause ist somit ganz einfach möglich.

Haltestellen-REK-Bus:

18.30 Uhr Haltestelle Schesa

18.33 Uhr Haltestelle Stutz

18.37 Uhr Haltestelle Lünerseepark

18.42 Uhr Haltestelle Post-Fußgängerzone

18.47 Uhr Haltestelle Sparmarkt Einhorn

 

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Erstes gemeinsames Bürgerforum