AA

Zu Besuch bei den Trockenmauern

Trockenmauern
Trockenmauern ©Gemeinde Dalaas
Dalaas. (dob) Trockenmauern sind sehr wertvolle Kulturlandschaftselemente, die nicht nur für das Orts- und Landschaftsbild von großer Bedeutung sind.

Sie sind genauso Zeitzeugen, Lebensräume, Nahrungslieferanten, Pflanzenbiotope und bieten zahlreiche Nischen für viele Spezialisten unter den Kleinvögeln, Kleinsäugern, Reptilien, Schmetterlingen, Wildbienen und Spinnen. Erhalt, Pflege und Sanierung sind die Anliegen der Projektgruppe Trockenmauern, die sich im Rahmen des Programms „Naturvielfalt in der Gemeinde“ gebildet hat. Mit einer Wanderung sollen diese wieder ins Bewusstsein geholt und Pläne zu deren Erhalt geschmiedet werden.

Wanderung

Begleitet wird die Wanderung von Thomas Gamon aus Nenzing, der seine Erfahrungen mit der Restaurierung von Trockenmauern in der Gemeinde Nenzing zur Verfügung stellt. Die Gemeinde Dalaas lädt alle Interessierten herzlich dazu ein. Am Freitag, den 15. Juni ist die Bushaltestelle Dalaas Kristbergsaal Treffpunkt für alle Interessierten. Mit dem Landbus fahren sie nach Außerwald und wandern zurück zu nahegelegenen Trockensteinmauern. Der Retourbus fährt um 20:25 Uhr ab der Haltestelle Erlenau.

  • VOL.AT
  • Dalaas
  • Zu Besuch bei den Trockenmauern