AA

Vogelkundliche Wanderung ins Lauteracher Ried

©Kneipp Aktiv-Club Lauterach
Vogelkundliche Wanderung

Der Ornithologe Alwin Schönenberger wusste viel über das Juwel Ried und zeigte uns durch das Fernglas manchen Riedbewohner.

Viele Vogelarten sind bedroht, daher wurde in den 70iger Jahren Teile zum Schutzgebiet erklärt. Es wird nur im September gemäht und so haben wir herrliche Blumenwiesen, die die Bodenbrüter nützen können.

Viele Singvögel überwintern in Afrika und kommen im April – Mai zu uns zurück. Das Braunkehlchen kommt fast nur noch im Vorarlberger Rheintal vor. Leider nehmen der Fuchs und Dachs überhand, die Feinde mancher Tiere. Nichtbrüter schlafen daher bis zum Bauch im seichten Wasser stehend um die Gefahr zu hören.

Info-Tafeln stehen an verschiedenen Plätzen am Radweg Richtung Dornbirn. Dort kann noch viel Wissenswertes nachgelesen werden. Während der 1 ½ stündigen Wanderung von 26 Kneippmitgliedern begleitete uns mancher Vogelgesang und Balzruf.

Wir danken Alwin für den interessanten Einblick in unsere schöne Heimat.

  • VOL.AT
  • Lauterach
  • Vogelkundliche Wanderung ins Lauteracher Ried