Die Bedeutung des Stiftsarchivs liegt in seinen Beständen aus der Zeit vor dem Jahre 1000. Rund 20.000 Pergament- und Papierurkunden lagern als geschichtlicher Schatz im Archiv. So auch die Lauteracher Urkunden aus dem Jahre 854 bzw. 857, in denen Grundverkäufe von freien Lauteracher Bauern an das Kloster St. Gallen dokumentiert sind. Der Leiter des Archivs Dr. Peter Erhart informierte über die Geschichte des Klosters und nahm Bezug auf unsere im Original aufliegenden Urkunden. Ein einzigartiges Erlebnis für alle Teilnehmer. Der 2. Besuch galt der Stiftsbibliothek, die auf Grund ihrer 150.000 Bände und Handschriften von weltweiter Bedeutung ist. Der in seinen Massen edel ausgewogene Büchersaal wird als der schönste nichtkirchliche Barockraum der Schweiz und als eine der formvollendetsten Bibliotheksbauten der Welt gepriesen. Nachdem aber Kultur Seele, Geist und Körper umfasst, fand diese Kulturfahrt den passenden Abschluss im Gasthof Linde Höchst.<
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.