AA

Seniorenbund Lauterach in St. Gallen

Stiftsbezirk St.Gallen, Klostergründung im Jahre 719
Stiftsbezirk St.Gallen, Klostergründung im Jahre 719
An der Lauteracher Geschichte interessierte Mitglieder besuchten das Stiftsarchiv und die Stiftsbibliothek. Das Archiv führt mit seinen Beständen zurück bis in die Jahre 730/740 und bereits 770 war der Diakon Waldo als Archivar tätig.

Die Bedeutung des Stiftsarchivs liegt in seinen Beständen aus der Zeit vor dem Jahre 1000. Rund 20.000 Pergament- und Papierurkunden lagern als geschichtlicher Schatz im Archiv. So auch die Lauteracher Urkunden aus dem Jahre 854 bzw. 857, in denen Grundverkäufe von freien Lauteracher Bauern an das Kloster St. Gallen dokumentiert sind. Der Leiter des Archivs Dr. Peter Erhart informierte über die Geschichte des Klosters und nahm Bezug auf unsere im Original aufliegenden Urkunden. Ein einzigartiges Erlebnis für alle Teilnehmer. Der 2. Besuch galt der Stiftsbibliothek, die auf Grund ihrer 150.000 Bände und Handschriften von weltweiter Bedeutung ist. Der in seinen Massen edel ausgewogene Büchersaal wird als der schönste nichtkirchliche Barockraum der Schweiz und als eine der formvollendetsten Bibliotheksbauten der Welt gepriesen. Nachdem aber Kultur Seele, Geist und Körper umfasst, fand diese Kulturfahrt den passenden Abschluss im Gasthof Linde Höchst.<

  • VOL.AT
  • Lauterach
  • Seniorenbund Lauterach in St. Gallen