Literaturlunch mit Lieblingsbüchern

Heuer war der Literaturlunch in das Harder Literaturfestival „hardcover“ eingebettet, das anlässlich der zehnten Verleihung des Harder Literaturpreises ins Leben gerufen wurde. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Saxophon-Ensemble der Musikschule Hard unter der Leitung von Benny Horatschek. Den Reigen eröffnete Gisela Rohner mit dem Buch von Birgit Vanderbeke: Das lässt sich ändern. „Das Buch hat mich begeistert und oft zum Schmunzeln gebracht“, erklärte die Bibliothekarin den Zuhörern. Unter ihnen die Kulturreferentin der Gemeinde Andrea Romagna, der Bregenzer Bezirksschulinspektor Wolfgang Rothmund, die Vorarlberger Autorin Waltraud Jäger, der ehemalige Gemeindearzt MR Dr. Paul Gmeiner mit seiner Frau Paula. Als Obmann Urs Riesner die Lektüre: Die sterblich Verliebten, von Javier Marias vorstellte, meinte er zum Schluss: „Sie werden es sicher nicht bereuen, dieses Buch gelesen zu haben.“ Gleich zu Beginn ihrer Buchvorstellung wies Herlinde Kinz darauf hin: „ Abseitsherz, von Waltraud Jäger ist nicht mein Lieblingsbuch – aber es ist das Buch, das mich in letzter Zeit am meisten Betroffen gemacht hat.“
Weitere Buchvorstellungen.
Helga Nußbaumer: Das Scheißleben meines Vaters – von Andreas Altmann
Claudia Strobl: Sommerhaus mit Swimmingpool – von Herman Koch
Sandra Rädler: Emily, allein – von Stewart O´nan
Kurt Engstler
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.