Krähen räumen auf der Suche nach Futter Mistkübeln in Wiener Parks aus

Müll neben den Mistkübeln ist kein ungewöhnlicher Anblick in Wiener Parks. Parkbesucher, die ihren Müll neben die Mistkübeln werfen oder einfach in der Wiese liegen lassen, auch nicht.Karl R. beobachtete jedoch, wie Krähen die morgendliche Ruhe im Park nutzten , um den Mistkübel regelrecht zu entleeren. Die Speisereste sind für die Rabenvögel natürlich im wahrsten Sinne des Wortes ein gefundenes Fressen.
Krähen ziehen ihren Nutzen aus dem Großstadtleben
Die Unterscheidung zwischen Raben und Krähen ist übrigens keine biologische, sondern wird ausschließlich anhand der Größe des Vogels getroffen: Große werden als Raben und kleine als Krähen bezeichnet, wobei es natürlich auch noch zahlreiche Unterarten gibt. Krähenvögel gelten als sehr intelligent und lernfähig. Es heißt sogar, dass sie komplexe Handlungen auch im Voraus planen können. An das Leben in der Großstadt können sie sich gut anpassen und -wie dieser Leserreporter-Beitrag von Karl R. beweist- ihren Nutzen aus dem gemeinsamen Leben mit den Menschen ziehen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.