Stettenhof: Deponiebrand löst Einsatz von neun Feuerwehren aus

Mehrere hundert Quadratmeter Wald standen schnell in Flammen. 121 Mitglieder von neun Feuerwehren mussten einen großflächigen Brand vermeiden – was unter großem Einsatz auch gelang.
Stettenhof: Unwegsames Gelände erschwert Löschung
Die Feuerwehr Grafenwörth wurde gegen 14:30 Uhr zur Unterstützung angefordert. Es wurde aufgrund der starken Rauchentwicklung explizit der Atemluftkompressor angefordert. Vor Ort stellte die FF Grafenwörth dann zwei Atemschutztrupps zur Unterstützung der Löscharbeiten, errichtete einen Atemschutzsammelplatz und sorgte mit dem nachgerückten Kommandofahrzeug für die Versorgung der eingesetzten Kräfte mit Trinkwasser.
Da sich der Brand auch teilweise in unwegsames Gelände ausgebreitet hatte waren die voll ausgerüsteten Trupps unter schwerem Atemschutz bis an die körperlichen Grenzen gefordert. Die für Ende April ungewöhnliche Hitze, kombiniert mit starken Windböen erschwerten den Einsatz noch weiter.
Rund zwei Stunden später konnten die Feuerwehren bis auf eine zurückbleibende Brandwache wieder abrücken. Im Einsatz standen: FF; Grafenwörth, FF Mühlbach, FF Maissau, FF Feuersbrunn, FF Kirchberg/Wagram, FF Stettenhof, FF Fels/Wagram, FF Hohenwart mit insgesamt 121 Mitgliedern.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.