Aufmarsch für Tierrechte am "Welttag des Versuchstiers" in Wien

Am Samstag um 13:00 Uhr versammelten sich die Demonstranten am Wiener Westbahnhof, um gemeinsam als Zeichen gegen Tierversuche zum Stephansplatz zu marschieren. Der Protestmarsch gegen Tierversuche am Samstag ging vom Westbahnhof ausgehend bis zum Stephansplatz.
150 Mio. Versuchstiere für Forschungs- und Testzwecke weltweit pro Jahr
Doch was ist der “Welttag des Versuchstiers” eigentlich? Der internationale Aktionstag wurde erstmals von der britischen National Antivivisection Society am 24. April 1979 ausgerufen. Er geht auf die Initiative von Lady Dowding zurück, die in der englischen Tierrechtsbewegung aktiv war. Seitdem gibt es rund um dieses Datum internationale Aktionen, die auf das Leid sogenannter ‘Versuchstiere’ aufmerksam machen sollen.
Jedes Jahr werden weltweit über 150 Millionen Tiere für Forschungs- und Testzwecke geopfert. In Europa sind es jährlich 12 Millionen lebende Tiere, an denen Versuche durchgeführt werden. Als Tierversuch gelten in Österreich nur Eingriffe am lebenden Tier, die mit Leiden, Schmerzen, Ängsten oder dauerhaften Schäden verbunden sind. Hierzulande sind davon Jahr für Jahr ca. 200.000 Wirbeltiere betroffen.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Leserreporter Florian B. marschierte am Samstag ebenfalls mit uns ließ uns Bilder zukommen. Wollen auch Sie Leserreporter werden?
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.