Neuer Ansatz zur Bekämpfung multiresistenter Bakterien entdeckt

ABC-Transporter sind Proteine, die im menschlichen Körper lebensnotwendige Funktionen erfüllen. Genetische Defekte in diesen Teilchen können zu Krankheiten wie Gicht, zystischer Fibrose oder Diabetes bei Neugeborenen führen. Gewisse ABC-Transporter produzieren außerdem Resistenzen gegen Medikamente. Sie schaffen es, Antibiotika aus den Zellen zu befördern. Multiresistente Bakterien sind die Folge. Auch bei der Krebsbehandlung können einige ABC-Transporter verhängnisvoll sein, weil sie Chemotherapeutika aus der Krebszelle herauspumpen. Dies macht die Medikamente wirkungslos.
Atomare Struktur eines ABC-Transporters entschlüsselt
Wie die Universität Zürich am Mittwoch mitteilte, ist es zwei ihrer Forscher nun gelungen, die atomare Struktur eines solchen Transporters zu entschlüsseln, konkret des ABC-Transporters “TM287/ 288”. Dies erlaube, die Funktion der Transporter neu zu betrachten. Langfristig könnten die Ergebnisse dazu beitragen, neue Medikamente gegen multiresistente Bakterien oder schwierig zu behandelnde Tumore zu entwickeln. Außerdem würden Ansätze zur Heilung oder Linderung von Erbkrankheiten möglich.
APA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.