Sprachzentrum im Gehirn lange falsch geortet

Für eine am Montag in der Fachzeitschrift “Proceedings of the National Academy of Sciences” (PNAS) erschienene Studie werteten Forscher des medizinischen Zentrums der Georgetown University mehr als 100 Untersuchungen zur Gehirnaktivität aus. Sie suchten dabei nach dem genauen Ort des für die Verarbeitung von Sprache zuständigen sogenannten Wernicke-Zentrums.
“Lehrbücher müssen nun neu geschrieben werden”
Bisher war davon ausgegangen worden, dass das nach dem deutschen Neurologen Carl Wernicke benannte Zentrum sich im hinteren Teil der Großhirnrinde, hinter dem für die Verarbeitung von Geräuschen zuständigen sogenannten auditiven Cortex befindet. Den Forschern zufolge liegt das Zentrum aber tatsächlich drei Zentimeter weiter vorne und damit vor dem auditivem Cortex. “Die Lehrbücher müssen nun neu geschrieben werden”, sagte Studienautor Josef Rauschecker.
Die Forscher erhoffen sich von ihrer Erkenntnis neue Möglichkeiten bei der Behandlung von Patienten mit Hirnschäden. “Wenn ein Patient nicht sprechen kann, oder Sprache nicht versteht, dann wissen wir jetzt ziemlich genau, wo der Schaden sich ereignet hat.” Die Arbeit basiert auf 115 Studien, bei denen die Hirnaktivität mittels Magnetresonanz-Tomographie (MRI) oder Positronen-Emissions-Tomographie (PET) untersucht wurde.
(APA/AFP)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.