First Responder in Gloggnitz im Einsatz

Zum ersten Einsatz wurde mit dem Rettungswagen des Roten Kreuz Gloggnitz und dem Notarzthubschrauber Christophorus 3 am Sonntagvormittag ein First Responder zu einem Notfall im Hotel Panhans alarmiert, ein paar Stunden später wiederholte sich die gleiche Alarmierung im Gemeindegebiet von Schottwien – wieder musste eine Patientin schnellstmöglich von den Rot-Kreuz Kräften versorgt werden und ins Krankenhaus geflogen werden.
Was sind First Responder?
First Responder (“Erstversorger”) sind Mitarbeiter aus dem Rettungsdienst, die ehrenamtlich auch außerhalb ihrer Dienstzeit parallel zum Rettungsdienst alarmiert werden. First Responder sind Helfer vor Ort, die zu Hause alarmiert werden, wenn sie gegenüber dem Rettungsdienst einen Zeitvorsprung haben. Dadurch kann das sogenannte “therapiefreie Intervall” häufig starkt verkürzt werden.
Die wesentlichen Aufgaben eines First Responders sind:
- Qualifizierte Hilfeleistung
- Lageerkundung am Notfallort
- Lagebericht an die Leitstelle und die anrückenden Rettungskräfte
- Gegebenenfalls Einweisung der Rettungsmittel
- Unterstützung des Rettungsdienstes
- Dokumentation der Einsätze
First Responder beschleunigen die Reaktionszeit
Für die Leitung der Bezirksstelle Gloggnitz bestätigt sich nach diesen Einsätzen die Entscheidung, First Responder zusätzlich zum Regelrettungsdienst einzusetzen. Durch die gleichzeitige Alarmierung wird das Zeitfenster zwischen dem Absetzen des Notrufes und des Eintreffens des Rettungsdienstes durch die fachliche Erstversorgung der First Responder verkürzt – lebensrettende Sofortmaßnahmen können so noch schneller bleibende Schäden von Patienten abwenden, da First Responder durch ihre Verteilung in den verschiedenen Gemeinden am schnellsten am Notfallort sind.
First Responder sind derzeit in folgenden Gebieten stationiert:
Schottwien/Semmering, Payerbach/Reichenau, Trattenbach/Otterthal/Kirchberg, Schlagl/Raach
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.