Uni Wien: Hunde, Herrchen und Frauchen für Beziehungsstudie gesucht

Mindestens 120 “Mensch-Hund-Teams” sollen teilnehmen, um die Beziehung besser verstehen zu lernen. Zwei- und Vierbeiner sollen unter der Leitung des Verhaltensbiologen Kurt Kotrschal in alltagsnahen Situationen beobachtet und analysiert werden.
“pro-tier” sieht in der Studie einen wichtigen Beitrag zum konfliktfreien Miteinander zwischen Mensch und Tier. “Es gilt, Körpersprache und Lernverhalten unserer vierbeinigen Freunde noch besser zu verstehen”, erläuterte “pro-tier”-Vizepräsident Alexander Willer am Mittwoch in einer Aussendung.
Hund und Mensch: Kriterien für die Studie an Uni Wien
Der Hundehalter soll zwischen 18 und 60 Jahre alt sein. Der “beste Freund”, egal ob Rüde oder Hündin, soll der einzige Vierbeiner im Haushalt, unkastriert, mindestens zehn Kilo schwer, zwischen eineinhalb und acht Jahre alt sowie spätestens im Alter von 16 Wochen übernommen worden sein. Zwei Treffen zu je eineinhalb Stunden werden im Department für Verhaltensbiologie der Uni Wien durchgeführt.
Mehr Infos zur Studie: Unter 0664/360-36-59 oder per E-Mail an mensch-hund.verhaltensbiologie@univie.ac.at.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.