Facebook reagiert gelassen auf Drohungen zum 5. November

“Wir erwarten einen möglichen Angriff von Anonymous genauso, wie wir andere Angriffe an jedem anderen Tag erwarten”, erklärte das Unternehmen am Freitag in einem Facebook-Eintrag. “Aufgrund unserer Größe drohen uns die gleichen Gefahren, wie sie überall im Internet zu finden sind.” Facebook habe geeignete Systeme aufgebaut, um sich allen Herausforderungen im Sicherheitsbereich zu stellen.
Drohung Anfang August veröffentlicht
Der Aufruf von Unbekannten zu einer “Operation Facebook” am 5. November wurde Anfang August im Internet veröffentlicht, im Namen der Hackergruppe Anonymous. Der Sprecher in dem Video begründete die Drohung damit, dass das Soziale Netzwerk die Privatsphäre seiner Mitglieder nicht respektiere. Das über YouTube verbreitete und mehrere hunderttausend Mal angesehene Video wurde innerhalb der Szene kontrovers diskutiert. Etliche Aktivisten von Anonymous distanzierten sich davon.
Ein DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service – eine Überlastung von Infrastruktursystemen durch einen konzentrierten Angriff auf Server oder Rechner) auf Facebook sei eine falsche Aktion, schrieb am Freitag der Betreiber des Twitter-Accounts @anonops. Bei einem DDoS-Angriff werden zahllose Computer zusammengeschlossen, um einen Web-Server so lange mit sinnlosen Datenanfragen zu überhäufen, bis dieser deswegen nicht mehr erreichbar ist. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.