Nahwärme Lauterach erweitert

Lauterach. (stp) Lauterach heizt mehr und mehr umweltfreundlich – das Versorgungsnetz der Nahwärme Lauterach wurde heuer von knapp 3,5 km um 2200 m auf über 5600 m erweitert. Damit sind in der angelaufenen Heizperiode schon 55 Objekte angeschlossen.
Der bisherige Erfolg scheint zu überzeugen, das Versorgungsnetz wurde ausgebaut, das Interesse auf Anschlüsse wächst, und die bisherige Bilanz kann sich sehen lassen: „Wir haben bisher schon rund 4,2 Millionen kWh geliefert, das entspricht einer Einsparung von etwa 456.000 Litern Öl“, so Geschäftsführerin Anita Helbig auf Anfrage.
Und die umweltfreundliche Wärme kann noch weiter sprudeln, Kapazität für weitere Abnehmer ist vorhanden, denn das Nahwärmeprojekt Lauterach weist im Gegensatz zu fast allen anderen über 100 Anlagen des Landes eine Besonderheit auf: Wärmeenergie liefert in erster Linie die Firma Flatz.
Damit wird ein doppelter Effekt erzielt, denn bisher verpuffte Prozessabwärme der Firma Flatz ungenutzt und umweltbelastend in die Luft. Jetzt wird diese Abluft in Heizenergie umgewandelt und damit sogar erheblich Heizmaterial (Biomasse) eingespart. „Diese positive Entwicklung freut uns natürlich sehr und bestätigt unsere Entscheidung für dieses Heizsystem, das wir konsequent weiter ausbauen wollen“, so Bürgermeister Elmar Rhomberg, der seitens der Gemeinde „mit gutem Beispiel vorangehen wird und bei allen kommunalen Vorhaben – die Schule Dorf steht an – nach Möglichkeit Wärme aus diesem Heizwerk beziehen wird“. Darüber hinaus werde man auch versuchen, private Nutzer und vor allem Firmen von den Vorteilen der Nahwärme zu überzeugen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.