Blindenleitsystem wurde getestet

Götzis / Anlässlich des „Tages des weißen Stockes“ am Samstag, 16. Oktober konnten im Areal am Garnmarkt Sehende ein neues Blindenleitsystem erforschen.
Der Tag des weißen Stockes soll auf die Mobilität von Blinden und Sehbehinderten aufmerksam machen. In der Marktgemeinde werden derzeit in der neuen Zentrumsverbauung „Am Garnmarkt“ rund 55 000 Euro investiert, um für Menschen mit Sehbehinderung ein möglichst barrierefreies und ungefährliches Bewegen zu ermöglichen.
Bisher gab es dieses Blindenleitsystem erst an neuen Bahnhöfen in Vorarlberg, wie Feldkirch oder Dornbirn, oder in der Gemeinde Götzis auf dem Gebiet rund um den Junker-Jonas-Platz.
Zahlreiche Interessierte wollten mit einer sogenannten „Dunkelbrille“ vergangene Woche das Leitsystem und dessen Wirkung bzw. Handhabung ausprobieren. Laut Karl-Heinz Ritter vom Blindenverband Vorarlberg bedarf es zuerst eines „Erfahrungslernens“ – das neue System könne nicht erklärt werden, sondern müsse ausprobiert und getestet werden, um es zu verstehen. „Eine große Herausforderung besteht in naher Zukunft in der wachsenden Zahl der Elektro- und Hybridautos, die für uns über das Gehör kaum wahrnehmbar sind und neue Gefahrenzonen darstellen“, informiert der Vizeobmann Karl-Heinz Ritter. Zusammen mit Dietmar Habisch aus Bregenz und Karl-Heinz Ritter versuchten die „Testpersonen“ einen Weg entlang des Leitsystems zu ertasten und die Orientierung zu bewahren.
Auf diese Weise wurden praktisch noch einige Knackpunkte – Stellen, an denen das Blindenleitsystem plötzlich endet oder behindert wird – herausgefunden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.