Hopfenmuseum in Tettnang

Hopfenmuseum in Tettnang
Renate und Leo Schuster hatten die Fahrt nach Siggenweiler im Tettnanger Hopfengebiet optimal vorbereitet. So wurde der Ausflug zu einem unterhaltsamen Erlebnis mit einer hoch interessanten Führung vom ortsansässigen Dr. Marc Müller, der eingangs gleich mit seinem Zungenbrecher vom “Hopfenbrockerhocker” die Sympathie der Zuhörer gewann und in einer einstündigen, mit Humor gewürzten Führung viel Interessantes über die Geschichte des Hopfenanbaus, die Leistung und die Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges im Raum Tettnang vermittelte.
Zur Hopfenernte wurden Hopfenbrockerinnen aus nah und fern angeworben. Seit 1956 werden Pflückmaschinen eingesetzt. Eine solche Maschine ersetzt die Arbeit von 500 Brockerinnen.
Die Senioren waren beeindruckt vom Erfindungsgeist und dem Fleiß der Menschen in dieser arbeitsintensiven landwirtschaftlichen Kultur.
Der Ausflug fand einen erholsamen Abschluss in der Gaststätte “Bierstängel” beim Genuss der verschiedenen Biersorten und schließlich bei der Heimfahrt durch die anmutige Landschaft am Bodensee, vorbei an tausenden Apfelbäumchen, voll von rot und gelb leuchtenden Früchten behangen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.