"Schneller, höher, weiter"

Der ULC Dornbirn fördert sowohl den Spitzen- als den Breitensport.
Dornbirn. Verein im Fokus. Nicht einmal die größte Hitze der vergangenen Tage konnte den kleinen Sportlern auf der Birkenwiese etwas anhaben. Sogar bei 30 Grad im Schatten war die Motivation ungebrochen und es wurde im Stationsbetrieb fleißig trainiert. Anlass war das Leichtathletik-Sommercamp des ULC das bereits zum dritten Mal für sportliche Abwechslung in den Sommerferien sorgte. Insgesamt waren es 70 Kinder zwischen vier und zwölf Jahren die in zwei Camps die Vielseitigkeit dieses beliebten Sportes entdeckten. Für die Kleinsten unter ihnen war das zweistündige Training sehr spielerisch, sie mossen sich zum Beispiel beim Wassertragen machten aber auch erste Erfahrungen mit Staffel- und Hürdenlauf. Für die Größeren stand Schnuppern in den verschiedenen Leichtathletik-Disziplinen auf dem Programm und bei Hochsprung, Weitsprung, Werfen, Kurz- und Langstrecken wuchsen sie getreu dem Leichtathletik-Motto “schneller, höher, weiter” regelrecht über sich hinaus. Bei allen sportlichen Betätigungen stand jedoch der gemeinsame Spaß immer absolut im Vordergrund.
“Beim Sommercamp sollen die Kinder erfahren, dass man auf der Birkenwiese nicht nur Fußball spielen kann. Auf spielerische Art lernen sie Leichtathletik als attraktiven Sport kennen der durch seine Vielseitigkeit unzählige Möglichkeiten bietet”, erklärt eine der Trainerinnen Melanie Luger. Ihr ist es wichtig, dass für die Kinder so lang wie möglich das Spielerische im Vordergrund steht und sie eine Faszination für den Sport entwickeln können ohne frühzeitig verheizt zu werden. Nach diesem Motto trainiert Melanie Luger auch außerhalb der Sommerferien den sportbegeisterten Nachwuchs. Einmal in der Woche treffen sich die “Powerkids” in zwei Gruppen, von vier bis sechs und von sieben bis neun Jahren und trainieren ihre koordinativen und motorischen Fähigkeiten. Weniger spielerisch geht es dann schon beim “Schülertraining” zu, die Schülerathleten erlernen und trainieren in altersgerechter Form alle Grundlagen der Leichtathletik. Sie verbessern so ihre motorischen, kognitiven und koordinativen Fähigkeiten und werden behutsam auf den Wettkampfsport vorbereitet.
Grundsätzlich zielt die Vereinsarbeit des ULC Dornbirn auf Spitzenleistungen im Wettkampfsport Leichathletik ab. Dieses Ziel zu erreichen, ist jedoch nur möglich, indem auch konsequent der Breiten- und Freizeitsport gefördert wird. Nahezu alle Spitzenatleten des ULC sind aus den Kinder- und Freizeitsportgruppen hervorgegangen. So auch die derzeitige Nummer eins und das Aushängeschild des Dornbirner Vereins Raffaela Dorfer. Ihre Spezialdisziplin sind 400 Meter Hürden. Vor kapp einem Monat startete sie als einzige Vorarlbergerin bei den Leichtathletik-Europameisterschaften der U 23 und schaffte es auf den dreizehnten Rang. Große Hoffnungen setzt der Verein auch auf Hochspringer David Kleinheinz, Mehrkämpferin Sophia Arnold und Allrounderin Eva-Maria Wolf.
Kontakt: www.ulc-dornbirn.at, Email: ulc-dornbirn@cable.vol.at, Kontaktperson Heiderun Heim Tel.: 05572 29 857
Vereinsfacts
1956 wurde der Leichathletik Club ULC Dornbirn gegründet
80 Mitglieder sind im Verein
2 Trainerinnen und zwei Assistenten trainieren den Nachwuchs
Trainingsangebot des ULC Dornbirn
Kinder und Jugendliche
“Power Kids” – Bewegungspark für Kinder von vier bis sechs und sieben bis neuen Jahren
jeden Mittwoch auf der Birkenwiese (im Winter in der LA-Halle im Messegelände)
Schülertraining
für Nachwuchsathleten ab 10 Jahren, Training dreimal in der Woche
Die neue Saison startet mit Schulanfang.
Wie gefällt es dir beim ULC?
Sophie Willibald, 31/2 Jahre.
Mir hat das Sommercamp sehr gut gefallen. Wir haben Staffelrennen, Weitsprung und Hochsprung geübt. Am besten gefällt mir das “Hupfen”.”
Lorenz Fink, 9 Jahre.
Beim Weitsprung hat man das Gefühl, als ob man schweben könnte. Mir hat das Camp so gut gefallen, dass ich ab Herbst mit dem Leichtathletiktraining beginnen werde.
David Lunardon, 8 Jahre.
Ich finde es cool, dass wir hier in den Ferien trainieren können. Alles ist super organisiert und man kann viele verschiedene Leichtathletikdisziplinen ausprobieren.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.