Sie benutzten für ihre im Fachblatt “British Journal of Sports Medicine” veröffentlichte Analyse die Daten einer großangelegten australischen Befragung, bei der ab 1999 mehr als 11.000 repräsentativ ausgewählte Australier über 25 Jahre Angaben zu ihrem Lebensstil gemacht hatten. Außerdem griffen sie auf Zahlen des australischen Bevölkerungsregisters 2008 zurück.
Stundenlanges Fernsehen so schädlich wie Rauchen
Nach einem Abgleich der Daten kamen die Forscher um Lennert Veerman von der Universität Queensland zu dem Schluss, dass stundenlanges Fernsehen ebenso gesundheitsschädlich wie Rauchen oder Übergewicht ist. Entscheidend dabei ist nicht der TV-Konsum an sich, sondern das lange Sitzen. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.