Zwei "GaPa-Stammtische" im Vallülasaal

Gaschurn. Am 20. August und 3. September, jeweils Samstag, lädt die Gemeinde Gaschurn-Partenen zum “GaPa-Stammtisch” in den Vallülasaal in Partenen ein. Bei den Zusammenkünften soll über abgeschlossene Projekte berichtet werden. Die Gemeindebürgerinnen und -bürger können sich über aktuelle oder künftige Vorhaben informieren und die Gemeindeentwicklung mitgestalten. An diesen beiden Abenden wird sich die Gemeinde grundsätzlich folgenden Themen widmen:
OBERVERMUNTWERK II
“Gerade bei diesem großen Projekt der Vorarlberger Illwerke AG sollen sämtliche Aspekte, Ideen und Bedenken, aber auch Vorschläge zusammengetragen und angesprochen werden, damit die Gemeinde Gaschurn sich im Rahmen des Umwelterheblichkeitsprüfungsverfahrens entsprechend äußern kann”, meint Bgm. Martin Netzer, MSc. Zu diesem Thema sind auch Vertreter der Vorarlberger Illwerke AG geladen. Sie werden die Fragen zum Projekt gerne beantworten.
“BAUHOF NEU”
“Der Planungswettbewerb ist abgeschlossen. Nun gilt es zu definieren, welche Erwartungen (Öffnungszeiten etc.) von Seiten der Bürgerinnen und Bürger, aber auch von Betrieben an den neuen Bauhof mit Altstoffsammelzentrum bestehen”, so der Gemeindechef. Zu den weiteren Themen, die “unter den Nägeln brennen”, zählen etwa die Zentrumsentwicklung Gaschurn und Partenen, Nordische Sportanlagen im Montafon, Straßensanierungen, Breitbandtechnologie sowie der Ausbau der Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsanlage. “Nehmen Sie sich die Zeit und nutzen Sie die Möglichkeit, unsere gemeinsame Zukunft aktiv mitzugestalten”, appeliert Bgm. Netzer an die Bevölkerung von Gaschurn und Partenen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.