Die Gemeinde Sibratsgfäll steckt in zwei wichtigen Kooperationen mit den Nachbargemeinden. So werden Energieprojekte zusammen gemeistert. Nach dem Vorbild der Gemeinden Hittisau und Krumbach, welche e5 Gemeinden sind, wollen wir auch unseren Teil in einer Kooperation beitragen, schildert Konrad Stadelmann, Bürgermeister von Sibratsgfäll. Jedoch auch eigene energetische Investitionen haben sich bereits gelohnt. Ein privater Anbieter hat in unserer Gemeinde ein Hackschnitzelheizkraftwerk errichtet es sind alle Haushalte an dieses Fernwärme angeschlossen, erklärt Stadelmann.
Sibtratsgfäll ist im Schulerhalterverband mit Hittisau und Riefensberg. Unsere Kinder gehen in Sibratsgfäll in den Kindergarten und die Volksschule und dann nach Hittisau in die Hauptschule, erklärt Stadelmann. Auch für Senioren ist gesorgt: Wir können unsere pflegebedürftigen Bürger in dem Pflegeheim in Hittisau unterbringen alle anderen Aufgaben rund um unsere Senioren werden über den Krankenpflegeverein in Sibratsgfäll abgewickelt, sagt Bürgermeister Stadelmann.
Gemeinde in Bewegung
Sibratsgfäll ist im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung, was eine große Herausforderung für die kleine Gemeinde darstellt. Manche Zonen bewegen sich mehrere Zentimeter pro Jahr, meint Stadelmann gegenüber Vorarlberg Online. Darum holte die Gemeinde Hilfe von Geologen und der Wildbachverbauung, um die Bewegungen des Hanges genau im Auge zu behalten. Auswirkungen hat diese Begebenheit auf den Flächenwidmungsplan der Gemeinde und letztlich auf das Bauverhalten der Anwohner. Ein forstwirtschaftliches Projekt soll dem Phänomen ebenfalls entgegenwirken.
Neuer Käsekeller
Ebenfalls in Arbeit befindet sich die Planung für einen neuen Käsekeller, befürwortet von der Sennerei Genossenschaft. Wir warten hier noch auf den Bescheid des Bundes, schildert Stadelmann. Der Käsekeller soll einen wichtigen Beitrag zu dem Thema Nahversorgung in Sibratsgfäll leisten.
Factbox
Gemeinde Sibratsgfäll
Einwohner: ca. 400
Gemeindebedienstete: 3 in Voll- und 2 in Teilzeit
Jahresbudget: ca. 900.000 Euro
Bürgermeister Konrad Stadelmann
Im Amt seit: 2010
Geburtsjahr: 1958
Ausbildung: Matura, selbstständig im Tiefbau
Familienstand: verheiratet, 1 Kind
Hobbies: wandern und Pfeife rauchen
Bürgermeister Konrad Stadelmann im Gespräch
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.