Richtiger Hautschutz beim Skifahren
Denn Schnee reflektiert das Sonnenlicht und verstärkt die Wirkung des UV-Lichtes um ein Vielfaches. Beim Skifahren in höheren Lagen empfiehlt sich für die Sonnenterrassen Nase, Jochbein und Lippen sogar eine zinkoxidhaltige Creme (ein richtiger Sun-Blocker), die diese Bereiche vollständig gegen UV-Licht abschirmt.
Doch nicht nur das Gesicht, auch die Hände können unter der kalten Witterung leiden. Trockenen Händen lässt sich vorbeugen, indem Sie möglichst milde, seifenfreie Reinigungspräparate verwenden, die Hände nach dem Waschen gut eincremen und immer warm einpacken! Sind die Hände bereits rissig und spröde, können harnstoffhaltige Pflegemittel helfen.
Duschen statt Baden
Wer sich nach einem Tag im Schnee auf eine Dusche oder ein Bad freut, für den lautet die Devise Duschen ist besser als Baden! Wenn es denn aber doch ein Bad sein soll: Nicht zu heiß (nicht über 35 Grad) und nicht länger als 20 Minuten! Entspannung erreicht man statt durch Hitze besser durch Badezusätze mit pflanzlichen Ölen und Kräutern. Bei der Körperreinigung empfiehlt es sich, zu milden, möglichst seifenfreien Präparaten (am besten für trockene Haut), die dem natürlchen pH-Wert der Haut entsprechen, zu greifen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.