AA

Der bestbezahlte Bundesliga-Profi

Rechtzeitig vor dem Start der neuen Fußball-Bundesliga-Saison in Deutschland hat eine in der Freitag-Ausgabe der Bild-Zeitung veröffentlichte Gehalts-Rangliste für Aufsehen gesorgt.

Laut der deutschen Tageszeitung ist Nationalteam-Torhüter Oliver Kahn der Bundesliga-Topverdiener. Die Jahresgage des 35-Jährigen von Bayern München beläuft sich ohne Berücksichtigung der Werbeeinnahmen auf rund fünf Millionen Euro.

Der Bayern-Kapitän wird in der Bild-Liste, die teilweise auf Schätzungen beruht, von Dortmund-Verteidiger Christian Wörns gefolgt, der es im Jahr auf knapp 4,2 Mio. Euro bringt. Der neue, hochdotierte Vertrag bei Schalke 04 bringt dem Brasilianer Ailton (im Vorjahr Torschützenkönig für Meister Werder Bremen) rund vier Millionen Euro und damit Platz drei ein. Der bestbezahlte Trainer ist mit Felix Magath, der knapp drei Millionen kassiert, ebenfalls bei Bayern München beschäftigt.

Vier Vereine dementieren Zahlen

Vier Vereine der deutschen Fußball-Bundesliga haben in offiziellen Erklärungen die in der „Gehaltsliste“ der Bild-Zeitung veröffentlichten Bezüge ihrer Mitarbeiter als falsch zurückgewiesen. „Sämtliche der veröffentlichten Gehälter von Spielern und Mitarbeitern der FC Bayern München AG entsprechen nicht den Tatsachen“, wies etwa der Vorstand des deutschen Rekordmeisters die Zahlen deutlich zurück.

Die auflagenstärkste deutsche Tageszeitung hatte in ihrer Freitag-Ausgabe insgesamt 77 Gehälter von Angestellten bei Bundesliga-Vereinen veröffentlicht. Neben den Münchnern, die mit Oliver Kahn den Topverdiener stellen, behielten sich auch der 1. FC Nürnberg, Borussia Dortmund und der VfL Bochum rechtliche Schritte vor.

  • VOL.AT
  • Sport
  • Der bestbezahlte Bundesliga-Profi