Geschieht dies, wird ein Pufferüberlauf erzeugt, der das jeweilige Programm zum Absturz bringt, so die Computerzeitschrift PC Professionell (Heft 10/2005). Anschließend sei es möglich, auf dem jeweiligen Rechner beliebigen Programmcode auszuführen.
Betroffen sind auch neueste Adobe-Versionen: Die Liste reicht von den Reader-Varianten 5.x, 6.x und 7.x bis hin zu den PDF-Erstellern Acrobat 5.x und 7.x unter allen gängigen Betriebssystemen. Neben Windows sind auch Mac OS X, Linux und Solaris betroffen. Sicherheits-Updates stehen für den Adobe Reader 6/7 bereit, Nutzer der 5er-Version müssen auf höhere Varianten ausweichen. Ähnliches gilt für Acrobat-Programme: Windows-Anwender erhalten Patches für Acrobat 6 und 7. Wer mit Acrobat 5 arbeitet, hat das Nachsehen: Dafür steht kein Patch bereit. Die Lücke beseitigen nur neuere, kostenpflichtige Programmversionen.
Quelle: weblog.pc-professionell.de
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.