Darum sei es “kein Wunder, dass Kids Ego-Shooter vorziehen.” Man könne Wissen auch viel spielerischer vermitteln, beispielsweise physikalische Formeln durchs Retten einer virtuellen Prinzessin, schlug Bushnell im PC Professionell-Interview vor.
Mit der Erfindung der Videospiele habe sich die Welt verändert, so Bushnell weiter. Positiv sei dabei der Anspruch, den gut gemachte Spiele an Kreativität, Phantasie und Problemlösungsfähigkeit stellten. Negativ dagegen seien Effekte wie vereinsamte Kids. Allerdings “Strom und Autos brachten den Menschen ja auch nicht nur Gutes.” Er sehe seine Aufgabe in der Zukunft darin, meinte Bushnell, PCs und Videospiele in den Schulunterricht zu integrieren. Sie dürften keine Fremdkörper mehr bleiben. Spiele sollten als fester Bestandteil der Wissensvermittlung gelten. Wörtlich: Wenn sich 6-Jährige 150 verschiedene Pokemon-Figuren merken können, warum dann nicht auch 150 Pflanzen?
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.