Langzeitarbeitslose Menschen werden in den Einrichtungen des Würfels bis zu einem Jahr lang beschäftigt. Ziel ist es, danach einen Job zu finden. Die rund 100 Mitarbeiter werden in vier Bereichen eingesetzt: in Second-Hand-Shops, beim Transport, bei der Wiederaufbereitung von Waren und bei Renovierungsarbeiten.
Etwa 1.000 Euro im Monat verdienen die Mitarbeiter, die zusätzlich von Sozialarbeitern betreut werden. Oft haben langzeitarbeitslose Probleme wie Schulden, keine Wohnung und ähnliches mehr. 70 Prozent aller Beschäftigten sind nach einem Jahr wieder arbeitsfähig oder haben eine höhere Qualifikation erworben. 35 Prozent finden einen Job am Arbeitsmarkt.
Seit 1990, also seit 15 Jahren, haben 1.200 Menschen einen Gesamtumsatz von 20 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Projekt Würfel wird außerdem mit Förderungen des AMS, der Stadt Wien und des Europäischen Sozialfonds finanziert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.